Pressemitteilungen
-
Bundesjugendredewettbewerb in Wien: Südtiroler gewinnt bei Spontanrede
Peter Tirler vom Realgymnasium Meran konnte sich beim Bundesjugendredewettbewerb in Wien mit seiner Spontanrede den ersten Platz in der entsprechenden Kategorie sichern. Gestern Abend fand in der Urania Wien die feierliche Preisverleihung durch die Bundesjugendministerin Sophie Karmasin statt.
-
Verborgene Ressourcen und Potentiale im Sozialbereich nützen
Die Stärkung der Sozialarbeit in der Südtiroler Gesellschaft stand im Mittelpunkt eines von der Landesabteilung für Soziales organisierten Workshops am gestrigen Mittwoch, 3. Juni, in Schloss Rechtenthal in Tramin. Dabei ging es um verborgene Ressourcen und Potentiale in den Familien, in der Nachbarschaft, in sozialverantwortlichen Dorfgemeinschaften und Unternehmen.
-
Kofler Engl wieder Direktorin des Landesamtes für Bau- und Kunstdenkmäler
Waltraud Kofler Engl hat vor Kurzem ihre Beauftragung als Direktorin des Landesamtes für Bau- und Kunstdenkmäler unterzeichnet. Damit übernimmt die seit 1986 in der Bau- und Kunstdenkmalpflege tätige Kunsthistorikerin und langjährige Stellvertreterin des ehemaligen Landeskonservators Helmut Stampfer wieder ihr vorheriges Amt, nachdem sie vorübergehend die Landesabteilung Denkmalpflege geführt hat.
-
Touriseum: Jugendliche führen durchs Museum
Im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran schlüpften in den vergangenen zwei Monaten die Schüler der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie, Marie Curie Meran in die Rolle von Museumsvermittlern und führten Interessierte durch 200 Jahre Südtiroler Tourismusgeschichte.
-
syndromeX: LR Achammer überreicht am 11. Juni Preise an Sieger
Nach 202 Spieltagen und über 2700 gelösten „Glitches“ ist es nun soweit: Die Siegerteams des Online-Gewinnspiels syndromeX-REBOOT 2014 werden am Donnerstag, 11. Juni, von LR Philipp Achammer in Bozen prämiert.
-
KlimaHaus wird einfacher und effizienter
Gemeinsam mit der Führungsriege der KlimaHaus-Agentur zog Umweltlandesrat Richard Theiner heute (04.06.) Bilanz über das Geschäftsjahr 2014. Auch wurde die neue KlimaHaus-Richtlinie vorgestellt, die mit Juli 2015 in Kraft treten soll und eine Reihe von Vereinfachungen mit sich bringen wird.
-
Landesrat Schuler setzt sich in Rom gegen Nachteile für Berggebiete ein
Änderungen zu Details bezüglich der Betriebsprämie: Diese hat Agrarlandesrat Arnold Schuler heute (4. Juni) bei der Sitzung der Landwirtschaftskommission in Rom mit seinen Amtskollegen des Alpenbogens besprochen.
-
Ein Jahr grüne Nummer "Gewalt im Alter": Medienkonferenz am 11. Juni
Ältere Menschen, pflegende Angehörige und Fachpersonal in der Altenpflege, die Gewalt erfahren oder sich in Notsituationen befinden, aber auch Zeugen von solchen Gewaltakten können sich seit etwas mehr als einem Jahr an die grüne Nummer 800-001800 wenden. Bei einer Medienkonferenz am 11. Juni wird Rückblick auf dieses erste Jahr des telefonischen Dienstes gehalten.
-
Kampagne gegen Motorradunfälle: Am Wochenende "No Credit"-Flyerverteilung
Mit der Kampagne "No Credit" will das Mobilitätsressort zu vorsichtigem Fahren auf Südtirols Straßen anregen. Am Wochenende nach Fronleichnam werden dazu auf dem Stilfser Joch wieder Flyer zum sicheren Motorradfahren an Motorradfahrer verteilt. Auf allen Straßen in Südtirol wird die Gemeindepolizei ein Auge auf die Motorradfahrer haben und genauer kontrollieren.
-
Welttag der Umwelt: Große Flüsse sind Gewässertyp des Jahres 2015
Es sind die großen Flüsse, die vom Biologischen Labor der Landesumweltagentur und von der EURAC anlässlich des morgigen Weltumwelttages zum "Südtiroler Gewässertyp des Jahres 2015" gekrönt werden, denn sie werden vom Mensch besonders stark beeinflusst.