Pressemitteilungen
-
€uro-Helpdesk wird am 21. November vorgestellt
LPA - Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Verbände und alle, die neue europäische Projekte starten wollen, können künftig die Dienste des neuen €uro-Helpdesk des Landes Südtirol in Anspruch nehmen. Vorgestellt wird der neue Dienst am 21. November am Sitz der Landesabteilung Europa in Bozen.
-
EU-Agrarreform: Land stellt sich auf schwierige Verhandlungen ein
In Brüssel sind die Entscheidungen für die Ausrichtung der EU-Agrarpolitik bis 2020 gefallen, jetzt müssen die Mitgliedsstaaten mit den Regionen für die Umsetzung sorgen. "Für Südtirol geht es in diesen Verhandlungen in erster Linie um den Schutz der Berglandwirtschaft und dem damit verbundenen Ausgleich der Direktzahlungen", erklärt Landeshauptmann und Landwirtschaftslandesrat Luis Durnwalder.
-
Stelldichein der Südtiroler und Tiroler Kunst- und Kulturszene in Wien
LPA - Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihre Tiroler Amtskollegin Beate Palfrader luden am Mittwochabend (13. November) in Wien zum traditionellen Tiroler Kulturtreffen. Zahlreiche in Wien lebende Kunst- und Kulturschaffende aus Süd-, Nord- und Osttirol nutzten die Möglichkeit, mit Bundeskulturministerin Claudia Schmied über Projekte zu sprechen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Unter Gästen waren auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle.
-
Großeinsatzübung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Am Samstag, 16. November, findet ab 14Uhr in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff eine Großeinsatzübung der Rettungskräfte statt. Acht Freiwillige Feuerwehren, der Bezirksfeuerwehrverband, das Rote Kreuz und die Stadtpolizei Meran werden sich an der Übung beteiligen.
-
Großes Interesse an der Tagung "Das Recht am Bild"
LPA - Welche Spielregeln müssen Fotografen beachten? Was gilt für die Veröffentlichung von Bildern in den unterschiedlichsten Medien? Diese Fragen standen gestern Nachmittag (13. November) im Bozner Palais Widmann bei der von der Deutschen Landeskulturabteilung gemeinsam mit der Landesbibliothek "Teßmann" veranstalteten Tagung "Bitte Lächeln" zur Debatte.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Gesundheitsförderung und Prävention: Tagung in Meran am 20. November
LPA - Das afrikanische Sprichwort "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf" prägt auch in diesem Jahr wieder die Bezirkstagung zu Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern und Jugendlichen in Meran. Ziel der Veranstaltung ist es, die Dienste des Burggrafenamtes enger zu vernetzen. Die Tagung findet am 20. November in der Fachoberschule für Soziales "Marie Curie". Die über hundert Teilnehmenden kommen aus Bildung, Jugendarbeit, Gesundheits- und Sozialwesen.