Pressemitteilungen

  • Freiwilliger Landeszivildienst: Erstmals Ausschreibung auf Landesebene

    LPA - Da im Rahmen des staatlichen Zivildienstes im laufenden Jahr aufgrund mangelnder Ressourcen die Ausschreibung nicht abgesichert ist, hat die Landesregierung beschlossen, erstmalig eine eigene Ausschreibung für den Einsatz von freiwillig Zivildienstleistenden auf Landesebene zu eröffnen. Projekte können bis zum 17. September eingereicht werden.

  • Einsatz von freiwilligen Sozialdienstleistenden: Anträge bis 31. Juli

    LPA - Ihre Anträge für den Einsatz von freiwilligen Sozialdienstleistenden können ab jetzt und noch bis Monatsende gemeinnützige Organisationen und Körperschaften im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten einreichen. Im Antrag sind jeweils der Tätigkeitsbereich, die Dauer und die Angabe zu den freiwillig Sozialdienstleistenden festzulegen.

  • Kulturzentrum Trevi vom 6. bis 19. August geschlossen

    LPA - Zwei Wochen lang sind das Kulturzentrum Trevi in Bozen und die dort untergebrachten Dienste im August geschlossen, und zwar vom 6. bis zum 19. August.

  • Chef der Verkehrspolizei verabschiedet sich bei LH Durnwalder

    LPA - Nach zweieinhalb Jahren Dienst als Chef der Straßenpolizei in Südtirol, im Trentino und in der Provinz Belluno hat sich Oberlandeskommandant Massimo Piampiani jetzt offiziell verabschiedet. "Wir haben", bedankte sich Landeshauptmann Durnwalder, "wirklich gut zusammengearbeitet."

  • Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg: Großes Bergmannsfest am Sonntag

    LPA - Im Gedenken an die Bergknappen am Schneeberg wird an diesem Sonntag, dem 8. Juli, in der Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg wieder das traditionelle Bergmannsfest gefeiert; gleichzeitig wird die Ausstellung "Die Freiberger Bergparade" eröffnet.

  • "Geo-Tag der Artenvielfalt" in Ridnaun: Brunnenmoos und andere Raritäten entdeckt

    LPA - Ein bisher in Südtirol noch nie nachgewiesenes Moos und mehrere sehr seltene Tier- und Pflanzenarten haben über 60 Experten aus Südtirol und dem Ausland entdeckt; sie haben am Samstag anlässlich des "Geo-Tags der Artenvielfalt" die Flora und Fauna in Ridnaun unter die Lupe genommen.

  • LR Widmann zu den statistischen Daten über Arbeitslose in Südtirol

    LPA - "Die Erwerbsquote", kommentiert Landesrat Widmann die neuesten Zahlen des Landesamtes für Statistik ASTAT zu den Arbeitslosen in Südtirol, "ist im Vergleich zur selben Periode des Jahres 2010 und 2011 erneut gestiegen: 74,8 Prozent aller Südtiroler, also drei von vier Personen, sind in Südtirol erwerbstätig. Dabei ist die Quote bei den Männern und bei den Frauen gestiegen. In Zeiten der Krise gehen somit mehr Personen einer Arbeit nach als noch 2011."

  • Laimburg: Weinlabor für zwei weitere Analysemethoden akkreditiert

    LPA - Das Weinlabor des Versuchszentrums Laimburg hat die Akkreditierung für zwei Methoden nach ISO 17025 erhalten, mit denen der Gesamtschwefeldioxidgehalt im Wein gemessen wird. Damit reagiert das Weinlabor auf die geänderten Vorschriften für die Analyse der Weine mit DOC-Ursprungsbezeichnung, für die das Weinlabor bereits seit 2003 akkreditiert ist.

  • Medikamente direkt im Krankenhaus - LR Theiner: "Kein unlauterer Wettbewerb"

    LPA - Seit gestern (2. Juli) erhalten Patientinnen und Patienten unter besonderen Voraussetzungen ihre Medikamente direkt über eine Ausgabestelle im Krankenhaus. Landesrat Theiner widerspricht dem Vorwurf des "unlauteren Wettbewerbs" vonseiten einiger Vertreter des Verbandes der Südtiroler Apothekeninhaber. "Diese direkte Verteilung der Arzeimittel im Krankenhaus", präzisiert der Gesundheitslandesrat, "ist gesetzlich vorgesehen und ermöglicht eine bessere Kontrolle der Mengen und Kosten wie der Angemessenheit der Verschreibung."

  • Fachschule Laimburg: Ab Herbst zwei Klassen mehr

    LPA - Die Ausbildung an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg erfreut sich regen Zuspruchs: Im kommenden Schuljahr werden zwei Klassen mehr eingerichtet, über 300 Schülerinnen und Schüler haben sich in die Schule eingeschrieben.