Pressemitteilungen
-
Eurocamp mit Jugendlichen aus 30 Ländern: Anmeldungen innerhalb 25. Mai
LPA - Mit Jugendlichen aus über 30 anderen Ländern europäische Vielfalt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergründen: Seit Sommer 1992 ist diese Vision im Eurocamp in Sachsen-Anhalt für drei Wochen Realität geworden. So trafen sich in den letzten 16 Jahren über 1300 Jugendliche aus den verschiedensten europäischen Regionen zu diesem einzigartigen Experiment. In diesem Jahr bietet das 21. Eurocamp auch Südtiroler Jugendlichen die Chance, an diesem Experiment teilzunehmen.
-
Bilanz über Skisaison: LR Berger: "Erfolg unter widrigen Umständen"
LPA - Der vergangene Winter war für Südtirols Liftbetreiber ein schwieriger. "Südtirols Skipistenbetreiber", betont Landesrat Berger, "haben auch unter schwierigen Bedingungen bewiesen, dass auf ihre Leistungen Verlass ist. Davon profitiert die gesamte Tourismuswirtschaft, für die Südtirols Skigebiete einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen."
-
Multiple Sklerose: 600 Betroffene in Südtirol
LPA - Man nennt sie die Krankheit der tausend Gesichter: Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) leiden, wissen nie, was sie erwartet. Weltweit sind 2,5 Millionen Patienten von MS betroffen, in Südtirol gibt es knapp 600 Betroffene. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der "Multiple Sklerose Vereinigung Südtirol" wurden heute (20. April) im Palais Widmann in Bozen Daten zur Erkrankung und zur Situation der MS-Patienten in Südtirol vorgestellt.
-
Zuwachs von Einschreibungen an ladinischen Oberschulen
LPA - Sechs Prozent mehr Einschreibungen sind für das kommende Schuljahr 2012/13 an den Ober- und Berufsschulen in den ladinischen Tälern zu verzeichnen, den größten Anteil daran hat das Kunstgymnasium "Cademia" mit angeschlossener Berufssschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich. Für das neue Schuljahr haben sich in den ladinischen Schulen insgesamt 3.267 Schülerinnen und Schüler eingeschrieben.
-
Erste Südtiroler MINT-Veranstaltung: Bühne frei für die Wissenschaft
LPA - Die positive Einstellung von Jugendlichen und insbesondere von Mädchen zu den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik MINT steht seit Jahren europaweit erfolgreich im Zentrum von Veranstaltungen. Heute (20. April) Vormittag ist die Freie Universität Bozen Schauplatz des Auftakts zur ersten Südtiroler MINT-Initiative, getragen vom Landesbildungsressort gemeinsam mit der Europäischen Akademie und der Universität, dem Naturmuseum und dem Wirtschaftsforschungsinstitut der Handelskammer.
-
Hochbau: Vorhaben des Landesbautenressorts in der westlichen Landeshälfte
LPA – In Bozen, Überetsch/Unterland, im Burggrafenamt und im Vinschgau ist das Hochbau-Programm des Landesbautenressorts für 2012 dicht gedrängt. Neben laufenden und neuen Bauvorhaben gibt es zahlreiche Ausschreibungen und Projektierungsarbeiten – vor allem im Bereich der Schulbauten.
-
Ein Jahr Infopoint Mobile in Brixen - LR Widmann: "Meilenstein und Wegbereiter"
LPA - Am morgigen Freitag, dem 20. April, feiert der Infopoint Mobile in Brixen sein einjähriges Bestehen. Als Anlaufstelle in allen Fragen rund um die Themen Mobilität und öffentlicher Nahverkehr hat sich die Servicestelle im gesamten Einzugsgebiet Eisacktal und Wipptal etabliert: An die 60.000 Mal in diesen zwölf Monaten wurde der Infopoint von Bürgerinnen und Bürger mit verschiedensten Anfragen kontaktiert.
-
Interreg-Projekt "Gemeinsam gesund": Bedarfserhebung in fünf Gemeinden
LPA - Die Förderung der Lebensqualität und der Gesundheit in Gemeinden in Südtirol und im Schweizer Kanton Graubünden: Dies ist das Ziel des Interreg IV-Projektes "insieme sano-gemeinsam gesund" , das vor bald einem Jahr angelaufen ist. Die fünf Südtiroler Gemeinden Taufers, Abtei, Vahrn, St. Martin in Passeier und Truden sowie fünf Gemeinden in Graubünden werden dabei aktive Bürgerbeteilungsprozesse fördern und umsetzen.
-
Startschuss zu "AlpenGenuss"-Fachseminaren: Honig, Getreide, Rind
Heimische Produkte in Südtiroler Hotels und Geschäften stellen einen Mehrwert für Landwirtschaft, Tourismus und Handel dar. Wie diese kleinen Kreisläufe angekurbelt werden können, wird im Rahmen des Interreg-Projekts "AlpenGenuss" grenzüberschreitend erforscht, und zwar auch im Rahmen von Fachseminaren, deren erste am Donnerstag und Freitag kommender Woche in Sarnthein und Burgeis stattfinden.
-
Innovative Tunnelbeleuchtung: Startschuss für Interreg-Projekt "iBBT"
LPA - Wie innovative Beläge und Beleuchtungssysteme die Energieeffizienz und die Sicherheit in Straßentunnels erhöhen können, damit beschäftigt sich in den kommenden drei Jahren das Interreg IV Italien-Österreich Projekt "iBBT", dessen Eröffnungskonferenz heute (19. April) im Palais Widmann in Bozen in Anwesenheit von Bautenlandesrat Florian Mussner stattfand.