Pressemitteilungen
-
Juli in Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Gartennächte und -cocktails
(LPA) Salsa aus Kolumbien sowie Cocktails und DJs: In der zweiten Julihälfte bieten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff wieder ein umfangreiches Abendprogramm. Los geht’s am Donnerstag, 17. Juli, mit einer Salsa-Gartennacht, bevor an den kommenden beiden Freitagen Gartencocktails mit musikalischer Untermalung zweier DJs auf dem Programm stehen.
-
Pflegesicherung: LR Theiner zieht erste Bilanz
LPA - Seit Inkrafttreten des Landesgesetzes zur Pflegesicherung im vergangenen November wurde für über 5500 der insgesamt 11.700 pflegebedürftigen Personen der Pflegebedarf erhoben. Am kommenden 25. Juli wird das Pflegegeld erstmals ausbezahlt. Bilanz über die Umsetzung der Pflegesicherung zog heute (Dienstag, 15. Juli) in Bozen Sozial- und Gesundheitslandesrat Richard Theiner.
-
Fotos von Naturparks auf dem Rathausplatz von Sand in Taufers
(LPA) Eine ungewöhnliche Umgebung hat sich das Landesamt für Naturparke für seine Ausstellung "Schauen und sehen" gesucht. Die Schau mit Fotos der Südtiroler Naturparks wird im Freien gezeigt, und zwar auf dem Rathausplatz von Sand in Taufers. Landesrat Michl Laimer wird die Ausstellung am Donnerstag, 17. Juli, eröffnen.
-
Gesellschaftliche Probleme aus der Sicht der Südtiroler - Mehrzweckerhebung der Haushalte 2007 (Astat)
Aus der jährlichen Mehrzweckerhebung der Haushalte 2007, welche vom Landesinstitut für Statistik (Astat) für das Istat durchgeführt wird, geht hervor, dass fast die Hälfte der Südtiroler (48,6%) die Einwanderung von Nicht-EU-Bürgern als eines der drei größten Probleme Italiens sieht. Auf Gemeindeebene stellen Wohnungssuche und Wohnungswechsel das größte Problem dar.
-
Regen: Das ganze Wochenende über Aufmerksamkeitsstufe für Zivilschutz
(LPA) Die Niederschläge der letzten Wochen haben dafür gesorgt, dass die Böden in ganz Südtirol feucht, die Flüsse angeschwollen und die Wasserspeicher voll sind. Umso wahrscheinlicher werden Schäden bei lokal heftigen Gewittern. Deshalb hatte der Landeszivilschutz für das Wochenende die Aufmerksamkeitsstufe ausgerufen, die Zivilschutz-Organisationen hatten Vorbereitungen für den Ernstfall getroffen.
-
LH Durnwalder trifft Eisacktaler Bürgermeister: Verkehr, Lärmschutz, Energie
(LPA) Die Planung der Zulaufstrecken des Brennerbasistunnels, der Lärmschutz entlang der Brennerbahnstrecke, der Ausbau der Bahnhöfe und die Beteiligung an den von SEL und Edison geführten Kraftwerken: Dies waren die Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (15. Juli) mit den Bürgermeistern des Eisacktals besprochen hat.
-
Im August schließen Einrichtungen der italienischen Kulturabteilung
(LPA) Im August schließen die Einrichtungen der italienischen Kulturabteilung des Landes zwei Wochen lang ihre Tore. Von der Schließung betroffen sind das Kulturzentrum "Trevi" in Bozen und die Dienste, die dort ihren Sitz haben, also das Multisprach- und das Audiovisuelle Zentrum.
-
Sprachenzentren: Sommer-Sprachkurse für Einwandererkinder
(LPA) Um Einwandererkinder auf den Schulbeginn vorbereiten zu können, haben die Sprachenzentren Sommer-Sprachkurse organisiert. Geboten werden Ende August und Anfang September 82 Kurse, 867 Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen liegen bereits vor.
-
16. Juli: LH Durnwalder verabschiedet Tania Cagnotto nach Peking
(LPA) Tania Cagnotto ist eine von Südtirols größten Medaillenhoffnungen bei Olympia in Peking. Landeshauptmann Luis Durnwalder sowie die Landesräte Thomas Widmann und Hans Berger werden die Bozner Wasserspringerin am kommenden Mittwoch, 16. Juli, nach Peking verabschieden.
-
Änderung zum Landesplan für Schottergruben passiert erste Hürde
LPA - Ein Dutzend neue Abbaugebiete sowie 17 Anpassungen und Erweiterungen bestehender Abbaugebiete umfasst die Abänderung des Landesplans der Gruben, Steinbrüche und Torfstiche. Die Landesregierung hat heute, 14. Juli, den von Landesrat Werner Frick eingebrachten Entwurf gut geheißen. Damit hat der Entwurf für die Änderung des Plans die erste Hürde passiert.