Pressemitteilungen
-
KlimaHaus-Eisblockwette: Die Ergebnisse am 5. Juli
LPA - Die Ergebnisse der Eisblockwette werden am Donnerstag, 5. Juli, präsentiert. Umweltlandesrat Michl Laimer, Norbert Lantschner von der KlimaHaus-Agentur und Vertreter der Bozner Gemeinde werden dabei sein, wenn das kleine KlimaHaus Gold auf dem Bozner Walterplatz geöffnet wird. Dann wird sich zeigen, wie viel von dem einen Quadratmeter umfassenden Eisblock, der vier Wochen dort eingeschlossen war, noch übrig ist.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 2. Juli 2007
(LPA) Mit den Sozialleistungen für Einwanderer hat sich die Landesregierung heute befasst und damit - mit Ausnahme des Wohnungs-Bereichs - nun alle Teile des Fragenkomplexes rund um die Nicht-EU-Bürger in Südtirol behandelt. Zudem standen das Bärenmanagement, die Zweisprachigkeitsprüfung, die Finanzierung der Gemeinden und der Eisenbahnverkehr auf der Tagesordnung.
-
LH Durnwalder, LR Mussner und Laimer am 3. Juli auf Lokalaugenschein beim Müllhügel in Bozen Süd
LPA - Die Arbeiten für die Sanierung des Müllhügels in Bozen Süd unter der Regie des Bautenressorts und des Umweltressort stehen kurz vor dem Abschluss. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Umweltlandesrat Michl Laimer werden sich morgen, 3. Juli, vor Ort ein Bild von den Arbeiten machen.
-
ESF-Projekt soll Modell für Gerichte werden - Treffen mit Minister Mastella
(LPA) Hohe Wellen schlägt das mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) von der Bozner Staatsanwaltschaft durchgezogene Projekt zu deren Reorganisation. Justizminister Clemente Mastella hat nun eigens ESF-Koordinatorin Barbara Repetto und Oberstaatsanwalt Cuno Tarfusser nach Rom geladen, um den Vertretern der Gerichtsbehörden das Projekt als Modell ans Herz zu legen.
-
Brennerstaatsstraße: Nachtsperre im Tunnel St. Jakob vom 3. auf 5. Juli
LPA - Wegen Reinigungsarbeiten muss der Tunnel St. Jakob bei Bozen auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) in der Nacht vom 3. bis zum 5. Juli in den Nachtstunden gesperrt werden.
-
Im Sommer keine Energie-Sprechstunden in den Bezirken
(LPA) Keine Sprechstunden hält das Landesamt für Energieeinsparung in den Sommermonaten in den Bezirken ab.
-
Abschluss der Tischlermeisterprüfungen in Bozen
(LPA) Nach eineinhalb Jahren oder 870 Stunden Vorbereitung haben die Kandidaten an der Landesberufsschule Bozen die praktische Tischlermeisterprüfung abgelegt. Im Herbst beginnt bereits der nächste Vorbereitungskurs.
-
Sonderausstellung „Margarete – Gräfin von Tirol“ eröffnet
LPA - Als lasterhaftes Weib und untreue Ehefrauwurde sie in der Historiographie verschrien, als absurd hässliche Frau ist sie nach ihrem Tod, bildlich dargestellt worden. Die Rede ist von der Tiroler Landesfürstin Margarethe (1318-1369), die die Grafschaft Tirol 1363 den Habsburgern übergab. Eine Sonderausstellung auf Schloss Tirol in Dorf Tirol gibt nun Aufschluss über das Leben dieser wohl bekanntesten Frauengestalt der Tiroler Geschichte.Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur hatn heute, 29. Juni, die Ausstellung eröffnet.
-
Anmeldefristen für das Studium in Österreich
LPA - Wer sein Studium an einer österreichischen Universität zum Wintersemester 2007/08 beginnen möchte, kann sich bereits ab Juni für den bevorzugten Studiengang voranmelden. Eine frühzeitige Anmeldung hat den Vorteil, dass eine niedere Matrikelnummer in Studienfächern mit großem Andrang dafür garantiert, in teilnehmerzahlbeschränkten Veranstaltungen bei gleicher Voraussetzung den Vorrang zu erhalten.
-
Experten überprüfen Bühnenausstattung des „Ursulinen“-Gymnasiums in Bruneck
LPA - Das Bautenressort lässt derzeit von Experten das Konzept für die technische Ausstattung der Bühne in der Aula Magna des Pädagogischen Gymnasiums überprüfen. Sobald die entsprechenden Berichte vorliegen, wird entschieden, ob bei der Ausschreibung für die Bühnentechnik eventuell Abstriche gemacht werden. „Die Ausstattung sollte den tatsächlichen Erfordernissen der Schule entsprechen“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.