25. August: LRin Stocker präsentiert Bilanz der Organspende-Kampagne
Im April 2015 ins Leben gerufen, ist die Informationskampagne zur Organspende eine Erfolgsgeschichte geworden. Am 25. August werden die Ergebnisse vorgestellt.
80 Südtiroler Patienten standen 2014 auf der Warteliste, jedoch konnten nur 20 Organe von Südtiroler Spendern transplantiert werden. Im Zuge der Informations- und Sensibilisierungskampagne "Spende Leben – Dona Vita" haben sich diese Zahlen grundlegend verändert, nicht zuletzt durch die gute Zusammenarbeit des Landesressorts für Gesundheit mit dem Südtiroler Gemeindenverband. Bereits seit Herbst 2015 können die Bürger im Zuge der Erneuerung des Personalausweises in ihrer Heimatgemeinde die Willenserklärung zur Bereitschaft der Organspende hinterlegen.
Bei einer Medienkonferenz
am Freitag, 25. August
um 10 Uhr
in Bozen, im Zentralkrankenhaus,
Erdgeschoß, Zone gelber Aufzug, Saal C
gibt Gesundheitslandesrätin Martha Stocker gemeinsam mit dem Präsidenten des Südtiroler Gemeindenverbandes Andreas Schatzer, dem Direktor des Nationalen Transplantationszentrums Alessandro Nanni Costa, dem Koordinator des Landeszentrums Transplantation Bruno Giacon und seinem Stellvertreter Peter Zanon sowie dem Präsidenten der Sektion Bozen der nationalen Vereinigung für die freiwillige Organ- und Gewebespende AIDO Kilian Bedin das bisherige Ergebnis zur Infokampagne bekannt.
Darüber hinaus werden Costanza Giatti, Mutter einer Organspenderin, und Roland Wasserer, Empfänger eines Spenderherzens, einen sehr persönlichen Einblick in das Thema Organspende geben.
LPA