Alle News
Arbeitssicherheit: Inspektoren aus Bozen und Trient tauschen sich aus
Tagung des Arbeitsinspektorats mit Mailänder Rechtsanwalt Rolando Dubini zum Thema Punkteführerschein - Rund 50 Teilnehmer informieren sich - Piffer: "Anlass für Dialog und Zusammenarbeit"
Südtiroler Zivilschützer bei Amtseinführung des Papstes in Rom
Koordiniert von der Agentur für Bevölkerungsschutz starten Mitglieder des Weißen Kreuzes, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung Südtirol und der Südtiroler Berg- und Höhlenrettung von Bozen nach Rom
Lawinenwarndienste: Unverzichtbarer Beitrag zur Sicherheit
Tagung in Bozen: 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lawinenwarndienste in Südtirol, aus Österreich, Bayern und aus der Schweiz bilden Plattform für grenzüberschreitenden Dialog
Jetzt um Südtiroler Mobilitätspreis 2025 bewerben
"Auszeichnen, was bewegt": Bewerbungen für den Südtiroler Mobilitätspreis 2025 starten jetzt
Landeshauptmann Kompatscher ruft zu Beteiligung an Stichwahlen auf
In Bozen und Meran sind am Sonntag Stichwahlen – Insgesamt sind 113.348 Wahlberechtigte aufgerufen zu bestimmen, wer ihrer Stadt vorstehen soll
Wettbewerb Landesverwaltung: Alle Stellen besetzt, viele Interessierte
Der Wettbewerb der Landesverwaltung für 58 Stellen der VIII. Funktionsebene ist abgeschlossen: 163 Teilnehmende haben die Prüfungen bestanden - Die Rangordnung wird in Kürze veröffentlicht
Chancengleichheit in der Gesundheit: Land setzt auf Prävention
Durch gezielte Prävention sollen die Menschen in Südtirol möglichst gleiche Chancen haben, gesund zu sein und zu bleiben, sagt Landesrat Messner - Derzeit laufen für Benachteiligte elf Initiativen
Künstliche Intelligenz und Gebäudedatenmodellierung als Zukunftschance
Startschuss für die Nutzung der Künstlichen Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung ist gefallen - IT-Stakeholder-Forum beschäftigt sich mit KI und dem "Building Information Modeling" (BIM)
Bürgernahe Verwaltung: Land legt Bericht vor und lädt ein, mitzumachen
"Eine effiziente und bürgernahe Verwaltung ist oberstes Ziel", so Landeshauptmann Kompatscher bei der Vorstellung des Jahresberichts – Bis 31. Juli können die Bürger Vorschläge einbringen
Junior Research Award Südtirol 2025: Bewerbungen bis 31. Mai
Noch bis 31. Mai können sich junge Forscherinnen und Forscher um den mit 10.000 Euro dotierten Junior Research Award Südtirol/Alto Adige 2025 bewerben