Alle News
Großbrand an den Hängen des Vesuvs: Hilfe aus Südtirol unterwegs
Hilfszug aus Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren startet am 12. August mit Kommandofahrzeug und drei Waldbrandeinheiten nach Neapel – Großbrand seit dem 8. August an den Hängen des Vesuvs
Reminder: Ehrung für Verdienste und Lebensrettung in Tirol
28 Südtiroler und Südtirolerinnen erhalten am Hohen Frauentag in Innsbruck Verdienstmedaille des Landes Tirol, 4 Südtiroler und Südtirolerinnen die silberne Tiroler Lebensrettungsmedaille
Umfahrung Kastelbell: Durchbruch des letzten Fluchtstollens erfolgt
Fertigstellung des Umfahrungstunnels schreitet voran - Alfreider: "Wir arbeiten daran, den landschaftlichen Wert der Gegend zu bewahren und die lokale Verkehrssituation nachhaltig zu verbessern"
Land sucht Land- und Forstwirtschaftsassistentin oder -assistent
Wer gern mit Pflanzen arbeitet, kann sich bis 29. August für eine unbefristete Teilzeitstelle des Versuchszentrums Laimburg in Eyrs bewerben
Wolf im Obervinschgau entnommen
Nach Unterzeichnung des Abschussdekrets am 30. Juli wird in der Nacht auf den 12. August ein Wolf im Obervinschgau erlegt
Safety Park: Fahrsicherheitstraining fürs Rote Kreuz wird vorgestellt
Am 18. August wird im Safety Park die neue Zusammenarbeit zwischen dem Südtiroler Roten Kreuz und dem Verkehrssicherheitszentrum Safety Park in punkto Fahrsicherheit der Öffentlichkeit vorgestellt
PNRR in Südtirol: Über 4.000 Projekte und 1,39 Milliarden Fördermittel
Dossier zur Umsetzung des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) ist aktualisiert - Europäische Mittel werden sehr vielfältig genutzt: Von Digitalisierung bis Gesundheitswesen
Netzwerkabend für Frauen: Nachhaltige Events in Gemeinden gestalten
Am 22. August findet in Bozen für Frauen eine Veranstaltung über nachhaltige Events in Gemeinden statt, mit Best-Practice-Beispielen, Impulsen und Austausch – Anmeldung bis 19. August
Anhaltende extreme Temperaturen: Warnstufe steigt auf Rot
Wegen anhaltender extrem hoher Temperaturen und dementsprechender Belastung für die Gesundheit gilt im Raum Bozen, im Etschtal und im Unterland für den 12. und 13. August die höchste Warnstufe Rot
Zahlen zeigen: Südtirols Gesundheitswesen arbeitet auf Hochtouren
Täglich im Durchschnitt 850 Notaufnahmen, über 18.000 ambulante Leistungen, 12 Geburten - Aktuelle Daten belegen die hohe Auslastung und die Stärke des Südtiroler Gesundheitswesens