Alle News
Analyse Siedlungsabfälle: Getrennte Sammlung in Südtirol funktioniert
Daten zum Stand der getrennten Abfallsammlung in Südtirol vorgestellt – Mülltrennungsquote von 70 Prozent erreicht – Anteil an organischem Abfall im Restmüll gesunken
"Weit mehr als ein Rundfunksignal"
ORF 1 und ORF Sport+ jetzt auch landesweit im Trentino zu sehen - Übertragung der beiden österreichischen Programme ab sofort auch in der Nachbarregion
"Olympia an den Schulen" legt Sommerpause ein
31 Schulen wurden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Olympischen und Paralympischen Spielen besucht, bis Jahresende beteiligen sich 70 Südtiroler Grund-, Mittel- und Oberschulen am Projekt.
Online-Themenregal "Migration" im Bücherkatalog myArgo
Gesamtkatalog myArgo stellt Medienauswahl zum Thema Migration online - Bücher der Landesbibliotheken und der Bozner Stadtbibliothek können an Bibliothek vor Ort geliefert werden
Bersaglio-Studie: Südtirol punktet bei Krebsbetreuung und Geburtshilfe
Ergebnisse der Bersaglio-Studie in Bozen vorgestellt – Studie bescheinigt Südtirol besonders gute Ergebnisse bei Geburtshilfe, Krebsbetreuung, Notfallversorgung und chirurgischen Leistungen
Weltflüchtlingstag: "Jeder hat das Recht auf ein würdevolles Leben"
Soziallandesrätin Pamer erinnert anlässlich des Aktionstages an die Herausforderungen, vor denen Flüchtende stehen und ruft zu Solidarität auf
"Museion Mobil": Urbane Kunst verbindet Schulen, Sprachen und Kulturen
"Museion Mobil - Graffiti 2025": didaktisches Projekt zu urbaner Kunst, Sprachenlernen, interkulturellem Austausch – Entstanden in Zusammenarbeit mit der Deutschen und Italienischen Bildungsdirektion
Baumschulen und Rebschulen: Südtirol europaweit führend
Einblick in die Welt der Baumschulen und der Rebschulen - Jährlich 15 Millionen Apfeljungbäume und 3,5 Millionen Jungreben - Landesrat Walcher: "Nicht nur bei Zahlen, auch bei Qualität hervorragend"
Euregio-Wetterbericht: Ein Jahr gemeinsame Wettervorhersagen
Rückblick der drei Wetterdienste auf ein Jahr Zusammenarbeit beim Projekt meteo.report. – Neu: Modellprognosen für stundenaktuelle Entwicklungen von Niederschlag, Temperatur, Wind, Bewölkung
Zuglinie Bozen-Meran: Weitere Varianten den Grundbesitzern vorgestellt
Nun liegen weitere Varianten für den Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran bei Terlan vor - Alfreider: "Gemeinsam mit der Gemeinde und den Grundstückbesitzern an einer zukunftsfähigen Lösung arbeiten."