Wettbewerb "Sag's Multi": Drei Südtirolerinnen in Wien ausgezeichnet

Die Schülerinnen des italienischsprachigen Toricelli-Gymnasiums wurden beim Finale des ORF-Redewettbewerbs "Sag's Multi" für ihre mehrsprachig gehaltenen Reden ausgezeichnet.

Der ORF organisiert jährlich den Redewettbewerb "Sag's Multi", bei dem es darum geht, eine Rede in zwei Sprachen zu einem der vorgeschlagenen Themen – meist aus dem Bereich der politischen Bildung – zu halten. Dabei mussten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Meinung abwechselnd auf Deutsch und in einer anderen Sprache vortragen müssen. 

In diesem Jahr konnten dabei drei Schülerinnen des Gymnasiums "Evangelista Torricelli" in Bozen Erfolge einfahren: Elena Sofia Borghesi hielt eine Rede in deutscher und italienischer Sprache, Marissa Hoxha mit einer auf Deutsch und Albanisch gehaltenen Rede und Greta Lintner, die in ihrem Vortrag von Deutsch zu Italienisch wechselte. Bildungslandesrat Marco Galateo zeigte sich erfreut über diesen Erfolg: "Dies stellt die große kulturelle und sprachliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler unserer Schulen unter Beweis. Mein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler auf diese Projekte vorbereiten."

Der "Sag's Multi"-Wettbewerb gliedert sich in mehrere Stufen. Neun Teilnehmer der Bozner Oberschule hatten die erste Stufe bestanden, sieben von ihnen gelang der Aufstieg zur zweiten Stufe (LPA hat berichtet). Am vergangenen Montag (17. Juni) fand schließlich im Wiener Rathaus das Finale unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen statt, bei dem die drei Südtiroler Schülerinnen zusammen mit 32 anderen Teilnehmenden für ihre mehrsprachigen Reden ausgezeichnet wurden. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus ganz Österreich, erstmals hat sich auch Südtirol daran beteiligt. Insgesamt 168 Schülerinnen und Schüler haben sich für das Finale, das live vor Publikum und einer rund 100-köpfigen Jury stattfand, qualifiziert. 35 Schülerinnen und Schüler wurden mit Preisen ausgezeichnet. Außerdem können die Ausgezeichneten ein Praktikum in den ORF-Studios absolvieren.


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

an/ck