Neuer Uni-Mensadienst im NOI Techpark Bozen eröffnet

Mensa mit 220 Sitzplätzen von montags bis samstags für Studierende und Universitätspersonal geöffnet - Besonderes Augenmerk wird auf gesunde und umweltfreundliche Verpflegung gelegt

BOZEN (LPA). Seit 14. April wird im Gelände des NOI Techparks Bozen ein neuer Mensadienst für Studentinnen und Studenten der Ingenieurfakultät angeboten. Die Mensa mit 220 Sitzplätzen ist von Montag bis Samstag jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Zugang haben Studierende und das Universitätspersonal, wobei die Preise für Studierende gemäß Beschluss der Landesregierung auf 5,37 Euro für ein vollständiges Menü, 4,49 Euro für ein Light Menü und 3,62 Euro für ein Extra light Menü festgelegt sind. Es wird erwartet, täglich etwa 600 Mahlzeiten auszugeben. Der Mensadienst wird von der Firma Markas betrieben. Der Vertrag ist auf fünf Jahre festgelegt.

Bei der Eröffnung am 14. April waren in Vertretung von Landesrat Philipp Achammer die Direktorin der Abteilung Bildungsförderung Rolanda Tschugguel sowie Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Hochschulförderung, der Freien Universität Bozen und der auftraggebenden Firma Markas, anwesend.  "Ziel der Landesverwaltung ist es, eine gesunde und umweltfreundliche Verpflegung anzubieten. Gefördert werden richtige Ernährungsgewohnheiten, unterstützt durch spezielle Initiativen und Projekte zur Ernährungserziehung", unterstrich Abteilungsdirektorin Tschugguel im Rahmen der Eröffnung. Auch auf Themen wie Umweltschutz sowie land- und viehwirtschaftliche Produktionsmodelle soll das Bewusstsein gelenkt werden. 

"Dieses Projekt entstand aus dem gemeinsamen Bedürfnis heraus, angemessene Räume und Dienstleistungen für das Universitätsleben anzubieten. Die Einrichtung einer eigenen Mensa für die rund 1000 Menschen starke Community der unibz auf unserem Campus NOI Techpark ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Provinz, Universität und NOI Techpark", unterstrich der Direktor der Freien Universität Bozen, Günther Mathà. Und auch für die Betreiberfirma Markas sei dies ein wichtiger Tag: "Es geht uns darum im NOI Techpark einen nutzerorientierten Dienst, der sich gemäß unseren Firmenwerten nahe an den Personen, sorgfältig und verantwortungsbewusst bewegt, angeboten wird. Der 360-Grad-Service für die Studentinnen und Studenten setzt auf Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit", hielt Claudia Flaim, Leiterin des Bereichs Sales & Marketing bei Markas, fest.

red