Tag der Arbeit: Wert der Arbeit und neue Arbeitskultur im Fokus

LH Kompatscher und LRin Amhof heben attraktive Arbeitsbedingungen, sichere Arbeitsplätze und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als zentral für eine zukunftsfähige Arbeitswelt hervor

BOZEN  (LPA). Arbeit ist der Grundpfeiler unseres Wohlstands. Jeder und jede Einzelne verdienten es, für ihre Leistung einen gerechten Lohn, aber auch sichere Arbeitsbedingungen, Anerkennung und Gestaltungsfreiraum zu erhalten – sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft. Dies betonen Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrätin Magdalena Amhof anlässlich des anstehenden Tags der Arbeit am 1. Mai.

"Es geht nicht nur um finanzielle Sicherheit, sondern auch um die Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz", erklärt Landeshauptmann Kompatscher. Diese Faktoren seien wesentliche Elemente für die Erfüllung am Arbeitsplatz und würden maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität beitragen. Der Landeshauptmann unterstreicht, dass eine gerechte Entlohnung und die Wahrung der Würde der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für das Land Südtirol einen hohen Stellenwert einnähmen. Sowohl der öffentliche als auch der private Sektor seien zudem gefordert, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, damit es jungen Menschen erleichtert wird, sowohl berufliche Ziele zu verfolgen als auch familiäre Verantwortungen wahrzunehmen.

Arbeit diene nicht nur dem Lebensunterhalt, sondern auch der Selbstverwirklichung: Darauf verweist Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof. Dieser Aspekt gewinne zunehmend an Bedeutung. "In Zeiten, wo die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden eine steigende Herausforderung für Unternehmen und öffentliche Verwaltung darstellen, müssen Arbeitgeber verstärkt auf Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten setzen, Eigenverantwortung zulassen sowie die Work-Life-Balance in den Vordergrund stellen“, so die Landesrätin. Auch die gute Einbindung neuer Arbeitskräfte mit unterschiedlichem Hintergrund sei unabdingbar für Arbeitsklima und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. "Die Arbeit von Morgen muss sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Menschen und der Gesellschaft anpassen, und nicht umgekehrt", gibt Amhof allen Arbeitgebern zum 1. Mai mit.

"Wenn wir den Wert der Arbeit anerkennen und die Rahmenbedingungen für alle Beschäftigten weiter verbessern, dann schaffen wir eine starke und gerechte Gesellschaft, die für alle die gleichen Chancen bietet", unterstreicht Landeshauptmann Kompatscher.

red/pio