Junior Research Award Südtirol 2025: Bewerbungen bis 31. Mai
Noch bis 31. Mai können sich junge Forscherinnen und Forscher um den mit 10.000 Euro dotierten Junior Research Award Südtirol/Alto Adige 2025 bewerben
BOZEN (LPA). Mit dem "Junior Research Award Südtirol/Alto Adige" werden herausragende Leistungen von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn ausgezeichnet. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind: Barbara Beikircher (2013), Evelyn Kustatscher (2014), Christian Fuchsberger (2017), Erwin Rauch (2019), Simon Rauch (2021) und Barbara Gross (2023). "Unsere Forschungslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren stets weiterentwickelt und bietet attraktive Arbeitsplätze für junge Forscherinnen und Forscher. Mit dem Wissenschaftspreis für Jungforschende schaffen wir zusätzliche Anreize, um in der lokalen Forschung tätig zu sein, was schließlich unserer Gesellschaft als Ganzes zugute kommt", ist Forschungslandesrat Philipp Achammer überzeugt.
Voraussetzung für die Einreichung der Bewerbung ist, dass das erste Forschungsdoktorat (PhD) oder ein gleichwertiger Studientitel vor nicht mehr als acht Jahren erlangt wurde und seitdem eine Tätigkeit im Bereich der Grundlagen- oder angewandten Forschung besteht.
Zudem müssen die Kandidatinnen und Kandidaten mindestens zwei der folgenden drei weiteren Voraussetzungen erfüllen: sie müssen eine Oberschule in Südtirol abgeschlossen haben, seit mindestens zwei Jahren an einer Südtiroler Forschungseinrichtung tätig sein oder in den vergangenen Jahren mindestens zwei Jahre lang an einer Südtiroler Forschungseinrichtung gearbeitet haben und/oder an einem Thema forschen, das für Südtirol von besonderer Bedeutung ist.
Bis zu zwei weitere Finalistinnen und Finalisten können für eine "Special Mention" (besondere Erwähnung) vorschlagen werden. Diese wird mit 7500 Euro honoriert. Insgesamt stehen also Preisgelder in der Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung.
Bewerbungen sind durch Selbstantrag oder durch eine dritte Person an das Landesamt für Wissenschaft und Forschung möglich. Informationen dazu gibt es per Mail (franziska.luther@provinz.bz.it) oder telefonisch (0471 413767).
red/ck