Südtirolmobil Abos sind stark im Aufwind und bleiben erhalten
Seit 2022 ist die Zahl der Südtirol Pass-Abos um 60,7 Prozent gestiegen - "Wir wollen eine Mobilität, die einfach funktioniert, leistbar ist und eine echte Alternative bietet"
BOZEN (LPA). Der öffentliche Nahverkehr in Südtirol erfreut sich wachsender Beliebtheit: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Abo, wenn sie ihre täglichen Wege zurücklegen. Seit 2022 ist die Zahl der aktiven Südtirol Pass-Abos um 60,7 Prozent gestiegen, beim Abo+ für Schülerinnen, Schüler und Studierende beträgt der Zuwachs 16,7 Prozent.
"Wir wollen ein Mobilitätssystem schaffen, das einfach funktioniert, leistbar ist und den Menschen im Alltag echte Freiheit gibt, Bus und Bahn zu wählen", betont Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Die Zuwächse bei den Abos würden deutlich zeigen, dass die Südtirolerinnen und Südtiroler einfache, preislich attraktive und planbare Lösungen schätzen.
Die bestehenden Tarifmodelle – wie der Südtirol Pass zum Kilometerpreis und das Abo+ – bleiben in ihrer aktuellen Form erhalten und bilden weiterhin die Grundlage für ein flexibles und nutzungsorientiertes System, das verschiedenste Mobilitätsbedürfnisse abdeckt – vom Schulweg bis zum Pendelverkehr.
"Wir freuen uns über das wachsende Vertrauen unserer Abonnenten. Diese Entwicklung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt Mirko Waldner, der Direktor des Amts für Personenverkehr. Bei allen wichtigen Fahrscheinarten sei im Zeitraum 2022 bis 2024 ein klarer Trend nach oben zu verzeichnen: Beim Südtirol Pass ein Plus von 60,7 Prozent, beim Abo+ für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ein Plus von 16,7 Prozent und beim Südtirol Pass 65+ ein Zuwachs von 20,5 Prozent.
Auch Einzelfahrscheine und Tageskarten seien deutlich häufiger genutzt worden, ein weiteres Zeichen für die steigende Akzeptanz des öffentlichen Verkehrs.
Um die Tarifstruktur noch verständlicher zu machen, arbeitet die STA – Südtiroler Transportstrukturen AG derzeit an einem neuen Tarifmodell mit neuer Bezeichnung, das die aktuellen Abonnements ergänzen und nicht ersetzen wird. Ziel sei es, den Zugang zum System Südtirolmobil noch intuitiver zu gestalten.
Weitere Informationen zu den neuen Pässen und zur Weiterentwicklung des Angebots sind auf der Homepage www.suedtirolmobil.info/de/news/details/suedtirolmobilnews-die-neuen-paesse abrufbar.
red/gm/pir