Öffentichen Verkehr gemeinsam mit dem Mobilitätsressort planen

Jetzt Vorschläge zu den Fahrplanentwürfen 2026 einreichen – Online vom 19. Mai bis 1. Juni

BOZEN (LPA). Auch in diesem Jahr bieten das Ressort für Mobilität und die STA – Südtiroler Transportstrukturen AG allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Fahrplanentwürfe 2026 für Stadt- und Regionalbusse, Nightliner und Seilbahnen einzusehen – und aktiv mitzugestalten. Wer eigene Erfahrungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringen möchte, kann das ganz unkompliziert online tun.

Neu ist heuer das Format: Ein kurzer, übersichtlicher Fragebogen macht es leichter, konkrete Hinweise zu geben und diese gezielt auszuwerten. Der Fragebogen steht ab sofort bis zum 1. Juni zur Verfügung. Für jeden Fahrplanwunsch sollte ein separates Formular verwendet werden.

Mit seiner und ihrer Beteiligung trägt jeder und jede dazu bei, das öffentliche Verkehrsangebot zu optimieren, bestehende Lücken zu schließen und die Mobilitätsdienste in Südtirol weiterzuentwickeln. Die Initiative wird durch einen Beschluss der Landesregierung getragen und auf europäischer Ebene gefördert. Sie schafft einen direkten Dialog zwischen Bevölkerung und Verwaltung.

Die Fahrpläne der Bahnlinien sind allerdings nicht Teil des Fragebogens, da deren Anpassung eine langfristige Planung und Abstimmung mit den Netzbetreibern erfordert. Rückmeldungen zum Fragebogen werden nicht einzeln beantwortet. Nach dem Absenden erhalten Teilnehmende jedoch eine E-Mail-Bestätigung über den erfolgreichen Eingang ihrer Rückmeldung.

red/pio