Neuer Aufruf für "Grüne Gemeinschaften"
Gemeinden haben wieder die Möglichkeit, um Finanzierungen anzusuchen - 12 Millionen Euro aus dem Wiederaufbaufonds PNRR stehen bereit - Amhof: "Wertvolle Chance für lokale Gemeinschaften"
BOZEN (LPA). Green Communities, also lokale Gemeinschaften im ländlichen und montanen Gebiet, die ihre Ressourcen besonders ausgewogen nutzen möchten, werden jetzt wieder mit der Finanzierung spezifischer Entwicklungspläne gefördert. Das Ressort für regionale Angelegenheiten und Autonomien (DARA) des Ministerratspräsidiums hat am 12. Juni einen Aufruf dazu veröffentlicht. 2022 hat sich die Bezirksgemeinschaft Vinschgau erfolgreich um die Gelder aus dem Wiederaufbaufonds PNRR beteiligt.
Damals wurde, gemeinsam mit BASIS Vinschgau | Venosta, ein Programm zur nachhaltigen lokalen Entwicklung erarbeitet, in dem eine Energiegemeinschaft für öffentliche Gebäude, die Digitalisierung der E-Werke zur Unterstützung der Netzbetreiber und die Errichtung einer Pilotanlage als Wasserstofftankstelle sowie die Aufwertung des einheimischen Holzes enthalten waren (das Landespresseamt berichtete).
Nun haben die Südtiroler Gemeinden wieder die Möglichkeit, um Finanzierungen anzusuchen, wenn sie im Verbund mit anderen Gemeinden, mit Bezirksgemeinschaften, Interessentschaften oder Konsortien auftreten.
„Dieser Aufruf ist eine wertvolle Chance für lokale Gemeinschaften, die zur nachhaltigen Entwicklung ihres Gebietes beitragen möchten. Es geht um die Aufwertung der lokalen Ressourcen und um Umweltschutz, aber auch um den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure vor Ort und letztendlich um die Lebensqualität und den längerfristigen Erhalt der ländlichen Gemeinden und Berggebiete“, betont Europa-Landesrätin Magdalena Amhof.
Die verfügbaren Mittel belaufen sich insgesamt auf rund 12 Millionen Euro und die Projektvorschläge sind innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung auf der Webseite des Ressorts für regionale Angelegenheiten und Autonomien (DARA) an die PEC-Adresse affariregionali@pec.governo.it zu senden.
Weitere Informationen gibt es auf dieser Homepage.
pir/ee