SIAE-Webseite und App jetzt auch auf Deutsch verfügbar
Wichtiger Schritt für Südtirols Kulturvereine und Musikschaffende – Forderung von Landeshauptmann Kompatscher erfüllt
BOZEN (LPA). Die Italienische Gesellschaft der Autoren und Verleger (SIAE) hat ihr im Februar 2024 gegebenes Versprechen eingelöst: Seit einigen Tagen sind sowohl die Website als auch die App SIAE+ auch in deutscher Sprache nutzbar. Damit wird vor allem für Südtirols Kulturvereine und Veranstaltende der Zugang zu den Online-Diensten der SIAE wesentlich erleichtert – etwa bei der Anmeldung von Musikaufführungen bei Dorffesten.
Landeshauptmann Arno Kompatscher zeigt sich erfreut über diesen Fortschritt nach einem Treffen, bei dem er die Forderung nach einer deutschen Webseite vorgetragen hatte (LPA berichtete). „Ich danke der Generaldirektion der SIAE, dass sie dieses wichtige Ziel ermöglicht hat. Die Verwendung der eigenen Muttersprache im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung ist für die deutsche Minderheit in Südtirol ein vom Autonomiestatut – und damit auf Verfassungsebene – garantiertes Recht“, sagte er.
Erreicht worden war dieses Ergebnis durch die enge Zusammenarbeit zwischen der SIAE, der Landesverwaltung – insbesondere dem Amt für die offiziellen Sprachen und Bürgerrechte sowie der deutschen Kulturabteilung – und dem Südtiroler Bildungszentrum.
Auch Thomas Maniacco vom Südtiroler Bildungszentrum unterstreicht die Bedeutung der deutschsprachigen Website: „Wir freuen uns über diesen Schritt und danken den Landesstellen und besonders Landeshauptmann Kompatscher, der unsere Anfrage aufgegriffen und sich tatkräftig für die Umsetzung eingesetzt hat.“ Die neue Sprachversion werde vor allem die Arbeit zahlreicher Veranstalterinnen und Veranstalter, Künstlerinnen und Künstler, Verlegerinnen und Verleger sowie lokaler Musiklabels vereinfachen – und zugleich die fachliche Beratung des Südtiroler Bildungszentrums im Bereich Urheberrecht weiter stärken.
mgd/pio