SASA AG: Wirtschafts- und Finanzpläne genehmigt
Grünes Licht für überarbeiteten Wirtschafts- und Finanzpläne für städtischen und außerstädtischen Busverkehr der SASA - Alfreider: Attraktives und nachhaltiges Angebot für Nutzer und Bedienstete
BOZEN (LPA). Auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat die Landesregierung am 15. Juli die Aktualisierung der Wirtschafts- und Finanzpläne der Dienstverträge mit der SASA AG genehmigt. Die überarbeiteten Pläne sind bis zum Ende der Dienstverträge 2029 bzw. 2031 gültig.
Die Überarbeitung der Wirtschafts- und Finanzpläne war aus verschiedenen Gründen nötig. Zum einen um das Engagement für eine nachhaltigere Mobilität noch weiter steigern, zum anderen um die Qualität des Services und die Mitarbeiterbindung ausbauen zu können. Die Anpassung, so betont das Ressort für Infrastrukturen und Mobilität, ermögliche die weitere Umstellung der Flotte auf emissionsfreie Fahrzeuge sowie Verbesserungen bei der Verwaltung der Dienste, um den öffentlichen Verkehr noch effizienter gestalten zu können und den Bedürfnissen des Gebietes gerecht zu werden.
Die Überarbeitung berücksichtige auch die allgemeine Kostensteigerung und die Entwicklung der verfügbaren Mittel der Inhouse-Gesellschaft SASA sowie die Veränderungen auf dem Referenzmarkt.
"Die aktualisierten Dienstverträge ermöglichen es, den öffentlichen Verkehr zu stärken und ein attraktives und nachhaltiges Angebot zu gewährleisten, sowohl für die Nutzer als auch für die bei der SASA Beschäftigten. Gleichzeitig setzen wir konsequent auf die Qualität und stärken die Bindung unserer Mitarbeitenden", betont Landesrat Alfreider.
red/gm/pir