PNRR-Förderung für Energiegemeinschaften jetzt auch in kleineren Orten
In Gemeinden unter 50.000 Einwohnern können Projekte für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie innerhalb 30. November eingereicht werden
BOZEN/ROM (LPA). Über den staatlich gesteuerten Resilienz- und Aufbaufonds "Next Generation EU - PNRR" werden unter anderem Fördermittel für Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie bereitgestellt und zwar für Energiegemeinschaften oder kollektive Eigenverbrauchssysteme. Jetzt ist es auch in Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern möglich, auf diese Mittel zuzugreifen.
Das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit hat vor kurzem den Aufruf zur Einreichung von Beitragsanträgen aktualisiert und den Kreis der Begünstigten erweitert.
„Nach den insgesamt knapp 1,3 Milliarden Euro an PNRR-Geldern, die wir nach Südtirol holen konnten, eröffnet diese Erweiterung der Förderungsbegünstigten unseren Gemeinden nochmals Spielräume für nachhaltige Energieprojekte", erklärt der Generaldirektor der Landesverwaltung, Alexander Steiner.
Das gesamtstaatliche Budget für die Maßnahme beläuft sich auf 2,2 Milliarden Euro. Die Anträge müssen online über das GSE-Portal (https://areaclienti.gse.it) eingereicht werden und zwar bis zum 30. November 2025 um 18 Uhr (vorbehaltlich der vorherigen Ausschöpfung der verfügbaren Mittel).
pir/gm