Interreg-Programm V-A Italien-Österreich erfolgreich abgeschlossen

Projekte mit einem Gesamtbudget von 98,4 Millionen Euro verwirklicht – Europäische Kommission bestätigt, dass die Ziele der Förderperiode 2014-2020 erreicht wurden

BOZEN (LPA). Die territoriale Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Italien und Österreich gibt es in Form des Interreg-Programms seit mittlerweile 20 Jahren. Nun hat die Europäische Kommission das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich für die Förderperiode 2014 bis 2020 abgeschlossen. 

Mit der Unterzeichnung und Übermittlung des Abschlussschreibens hat die EU-Kommission die erfolgreiche Umsetzung des Programms bestätigt, teilt die Abteilung Europa in der Landesverwaltung mit. Umgesetzt worden seien Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von 98,4 Millionen Euro, davon 82,2 Millionen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Es seien zahlreiche Projekte verwirklicht worden, die die Wettbewerbsfähigkeit und den Zusammenhalt im Grenzgebiet nachhaltig gestärkt hätten. 

"Der erfolgreiche Abschluss ist ein Zeugnis für die starke Partnerschaft zwischen Italien und Österreich", betont Europa-Landesrätin Magdalena Amhof, "es zeigt sich, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Diesen Weg werden wir mit voller Kraft weitergehen."

Die Mittel aus dem Programm Interreg V-A Italien-Österreich sind in Projekte aus den Bereichen Forschung und Innovation, Natur und Kultur sowie Stärkung der Institutionen geflossen. Ein weiterer Fokus lag auf der lokalen Entwicklung (CLLD, Community-Led Local Development), die Bürgerinnen und Bürger direkt in die Gestaltung der Aktivitäten und Entscheidungen einband. Nicht nur die wirtschaftliche und soziale Entwicklung wurde vorangetrieben, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft über Grenzen hinweg vertieft.

Das nun eingetroffene Schreiben der EU-Kommission bestätigt, dass die zur Verfügung gestellten Finanzmittel eingesetzt, die Ausgaben geprüft und die Ziele des Programms erreicht worden seien. Der Erfolg sei das Ergebnis des unermüdlichen Engagements aller Projektträger, Partner und der beteiligten Behörden, zeigt sich die Abteilung Europa mit dem Abschluss zufrieden.

Die Umsetzung des Kooperationsprogramms Interreg VI-A Italien-Österreich für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 geht indessen weiter. Es stehen rund 91,3 Millionen Euro zur Verfügung, von denen etwa 80 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die restlichen 20 Prozent aus nationalen öffentlichen Beiträgen oder aus Eigenmitteln der Projekte stammen.

Mehr Informationen zu Interreg Italien-Österreich gibt es auf der Homepage von Interreg. 

pir