Neue Förderungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen

597 Millionen Euro werden über den Nationalen Wiederaufbau und Resilienzplan (PNRR) in die Elektro-Mobilität investiert – Landesrätin Amhof und Landesrat Alfreider begrüßen die Maßnahme

BOZEN (LPA). Das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit hat vor kurzem die nicht rückzahlbaren Förderungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen geregelt. Vorgesehen ist die Ausschüttung von insgesamt 597 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR). Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und Europa-Landesrätin Magdalena Amhof begrüßen die Maßnahme, die darauf abzielt, den Fahrzeugbestand zu erneuern und die Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge zu fördern. 

"Diese Maßnahme stellt einen konkreten Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und inklusiveren Mobilität dar. Wir laden die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kleinstunternehmen in Südtirol ein, diese Gelegenheit zu nutzen, die nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch zur ökologischen Wende und zur Modernisierung unseres urbanen Systems beiträgt", betont Alfreider.

"Der Nationale Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) ist Teil der europäischen Strategie für eine nachhaltige Zukunft. Mit diesem Anreiz für Elektrofahrzeuge setzen wir europäische Ziele in konkrete Maßnahmen für Südtirol um: Das verbessert das Leben der Bürgerinnen und Bürger, macht unsere Städte lebenswerter und unterstützt die ökologische Wende", freut sich Europa-Landesrätin Amhof. 

Förderung für Einzelpersonen und Kleinstunternehmer 

Bürgerinnen und Bürger, die die Förderung in Anspruch nehmen möchten, müssen in funktionalen städtischen Gebieten wohnen (Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern und Pendlerzonen), ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor bis Euro 5 verschrotten und ein Elektroauto der Kategorie M1 kaufen. Der vorgesehene Beitrag beträgt in diesem Fall 9.000¿Euro bei einem ISEE-Wert von über 30.000¿Euro und 11.000¿Euro bei einem ISEE-Betrag unter 30.000¿Euro. 

Kleinstunternehmen, die in den Genuss des Beitrags kommen möchten, müssen ihren Sitz ebenfalls in funktionalen städtischen Gebieten vorweisen. Sie müssen Nutzfahrzeuge der Kategorien N1 oder N2 erwerben und werden mit einem Beitrag von bis zu 20.000¿Euro pro Fahrzeug, begrenzt auf 30¿Prozent des Kaufpreises und unter Einhaltung der "De-minimis"-Regelung, bezuschusst. 

Beitrag wird als direkter Rabatt beim Kauf gewährt

Die Anträge werden über eine von der Gesellschaft Sogei entwickelte IT-Plattform verwaltet, die die Registrierung der Begünstigten, der teilnehmenden Autohändler und die Generierung des Rabattgutscheins ermöglicht. Die Öffnung der Plattform wird durch eine Mitteilung auf der offiziellen Website des Ministeriums bekannt gegeben: http://www.mase.gov.it.

pir