"Tag der ladinischen Kultur": Pressefrühstück am 4. September

Landesrat Daniel Alfreider und Bildungs- und Kulturdirektor André Comploi und das Koordinierungsteam stellen Details zum "Di dla Cultura Ladina" und zu weiteren Initiativen vor

BOZEN (LPA). Am "Tag der ladinischen Kultur", dem "Di dla Cultura Ladina", werden am Sonntag, dem 21. September, alle Ladinerinnen und Ladiner und Interessierte zu einem reichhaltigen Festprogramm geladen. Schwerpunkt des Tages sind die Mythen und Legenden Ladiniens anlässlich der Bewerbung um die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der UNESCO (LPA hat berichtet). Details zum "Di dla cultura ladina" sowie zu weiteren Initiativen wie "Merit Ladin" (LPA hat berichtet) und "Parola ladina dl’edema" werden Landesrat Daniel Alfreider und Bildungs- und Kulturdirektor André Comploi und das Koordinierungsteam im Rahmen eines Pressefrühstücks vorstellen, und zwar

am Donnerstag, 4. September,

um 9 Uhr

im Franz-Vittur-Saal der Direktion Ladinische Bildung und Kultur

in der Bindergasse 29

in Bozen.

Der "Di dla cultura ladina" ist eine Initiative der Direktion für ladinische Bildung und Kultur und wird in Zusammenarbeit mit den ladinischen Kulturinstitutionen organisiert: allen voran vom Istitut Ladin Micurá de Rü und dem Museum Ladin Ciastel de Tor sowie unter Beteiligung der Freien Universität Bozen, der ladinischen Kulturinstitute von Fassa und Fodom/Col/Ampezzo, der Union Generela di Ladins dles Dolomites, der Union di Ladins der einzelnen Täler und der Kulturvereine Ladiniens.

mac