Alle News
Großraubtiermanagement: Alpenregionen wollen gemeinsamen Weg gehen
Vertreter der Alpenregionen haben heute (29. Jänner) in Trient getagt, um ein gemeinsames Management der Großraubtiere zu besprechen.
Musikschulen: Mehr unbefristete Aufnahmen von Lehrpersonen
Um dem Personalmangel an den Musikschulen entgegenzuwirken und mehr Lehrpersonen unbefristet zu beschäftigen, wurden die Zugangsvoraussetzungen geändert.
Landesbeirat für Baukultur und Landschaft ernannt
Die Mitglieder des Landesbeirats für Baukultur und Landschaft für das Jahr 2019 wurden ernannt.
Förderung der einheimischen Nahrungsmittel weiter ausgebaut
Die Landesregierung genehmigt eine erweiterte Stützung der lokalen Lebensmittel. Das entsprechende EU-Pilotprojekt wird im AdR in Brüssel besprochen.
Allgemeinmedizin: 30 weitere Ausbildungsplätze gegen Hausarztmangel
Das Auswahlverfahren für die Facharztausbildung startet im Frühjahr an der Fachhochschule Claudiana in Bozen. 30 Studienplätze werden jährlich vergeben.
Neue Landesregierung nimmt Arbeit auf
Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist die neue Landesregierung heute im Landhaus 1 in Bozen zu ihrer ersten Sitzung zusammengetreten.
Vincenzo Gullotta neuer italienischer Bildungsdirektor
Der Landesrat für italienische Bildung, Giuliano Vettorato, hat heute Schulinspektor Vincenzo Gullotta zum neuen Bildungsdirektor ernannt.
Südtirols Zivilschutz nimmt Anteil am Tod von Giuseppe Zamberletti
Im Namen aller Südtiroler Zivilschützer hat Landesrat Arnold Schuler sein Mitgefühl zum Tod des Gründers des Zivilschutzes Giuseppe Zamberletti ausgesprochen.
Eignungsprüfungen für Skischulassistenten: Anmeldungen eröffnet
Um Zulassung zur Eignungsprüfung im Langlauf, in Ski Alpin und im Snowboard kann ab sofort im Funktionsbereich Tourismus angesucht werden.
29. Jänner: Erste Sitzung der neuen Landesregierung
Die Landesregierung behält den Dienstag als Sitzungstag bei. Ab morgen wieder Dienstagspressekonferenzen nach der Regierungssitzung.