Alle News
#1 Jahr Landesregierung: Menschen in Mittelpunkt gestellt (3/3)
Pflege und Gesundheit immer näher zu den Menschen bringen und Qualität in Bildung und Kultur fördern, waren Anliegen der Landesregierung im ersten Jahr gemeinsamer Arbeit. Bilanz. Landesregierung.
#1 Jahr Landesregierung: Einsatz für eine nachhaltige Zukunft (2/3)
Fazit nach einem Jahr Landesregierung: Bus und Bahn zugänglicher gemacht, für 263 Millionen Euro Schulgebäude verbessert und über 18 Millionen Euro an Energiezuschüssen ausbezahlt
#1 Jahr Landesregierung: Leistbares Leben und Wohlstand im Fokus (1/3)
Rund 123 Millionen Euro wurden für erschwingliches Wohnen und weitere Maßnahmen für leistbares Leben und Wohlstand in Südtirol gesetzt, so die Bilanz der Landesregierung nach einem Jahr
Neue Webanwendung für die Bereitstellung von hydrologischen Daten
Landesamt für Hydrologie und Stauanlagen stellt ausgebaute Version der Anwendung WebBasin für hydrologische Einschätzungen vor - Freigeschaltet für alle auf Website der Agentur für Bevölkerungsschutz
Knapp 50 Millionen Euro für die Südtiroler Informatik AG
Landesregierung genehmigt das Jahresprogramm 2025 - Landeshauptmann Arno Kompatscher: "Datensicherheit, Digitalisierung und ein leistungsfähiges System sind essentiell für das Land Südtirol"
29. Jänner: Buchvorstellung und Gespräch "IN CONTRO (SOLO)"
Im Rahmen der Bücherwelten organisiert die Landesbibliothek Teßmann eine Buchvorstellung und Gesprächsrunde zu den Installationen "In Contro (Solo)"
30. Jänner: Helmut Stampfer führt durch Ausstellung "Zeitfenster"
Kuratorenführung zum Abschluss der Ausstellung "Zeitfenster" im Ansitz Rottenbuch - Ausstellung noch bis 31. Jänner für Interessierte frei zugänglich
Olympia-Mobilitätsprojekte: Alfreider und Saldini auf Ortsaugenschein
SIMICO-CEO Saldini, und Landesrat Alfreider haben gemeinsam Baustellen für Mobilitätsprojekte für Olympia 2026 im Pustertal besichtigt – Lob für Arbeitsfortschritt
#1: Landesrätin Amhof und Landesrat Achammer laden zu Mediengespräch
Ausblick auf Schwerpunkte der Bereiche Arbeit, Personal und Europa sowie deutsche Bildung und Kultur, Bildungsförderung, Kulturgüter, Innovation, Forschung, Universitäten und Museen
"Tag der Zweisprachigkeit" am 26. Februar - ab 5. Februar anmelden!
Am 26. Februar haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich über die Zweisprachigkeitsprüfung zu informieren und den mündlichen Teil der Prüfung zu simulieren.