Alle News
Förderung Blut- und Knochenmarkspende: Pressekonferenz am 20. Dezember
Pressekonferenz mit Landesrat Messner zur Erneuerung der Zusammenarbeit zwischen dem Land Südtirol, dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und den Vereinigungen AVIS (Blutspende) und ADMO (Knochenmarkspende)
Uferpflege an der Etsch: Gewohnte und auch zusätzliche "Rasenmäher"
Die Wildbachverbauung hat wieder mit den jährlichen Uferpflegearbeiten an der Etsch und ihren Seitenbächen zwischen Meran und Salurn begonnen – Auch die Schafherde grast wieder an den Uferböschungen
Bahnsperre für Bau der Riggertalschleife ab 15. Dezember
Wegen Bau der Riggertalschleife und sicherheitstechnischen Arbeiten Bahnstrecke Franzensfeste-Bruneck ab 15. Dezember gesperrt – Schienenersatzdienst mit Bussen
Energiewende: GSE-Road Show in Bozen erfolgreich abgeschlossen
Etappe der GSE-Initiative will Kultur der Nachhaltigkeit fördern – Treffen und Gespräche mit Jugendlichen, Vertretern von Unternehmen, Verwaltungen, Gemeinden und Fachleuten
RegioExpress: Lombardei und Südtirol rücken ab 15. Dezember zusammen
Ab 15. Dezember verbindet ein täglicher Zug Mailand mit Trient und Bozen – Die neue direkte Verbindung mit wichtigen Haltestellen und Komfort soll für Nachhaltigkeit und bequemes Reisen stehen
Änderung und technisches Abkommen unterzeichnet
Änderung des dritten Programmabkommens für den Schießstand in Moritzing (Bozen) und technische Vereinbarung für einen Teil der Kaserne Battisti in Meran
Fachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt": 232 Diplome überreicht
Abschlussfeier im NOI Techpark in Bozen mit Landesrätin Rosmarie Pamer, Landesrat Philipp Achammer und weiteren Ehrengästen
Landeshauptmann empfängt Generalkonsul von Japan
Besuch des japanischen Generalkonsuls Kobayashi im Palais Widmann: Gespräch über die Expo Osaka-Kansai, Tourismus und die Olympischen Winterspiele 2026
Wie nachhaltiger Konsum konkret aussehen kann
Veranstaltung des Landesamtes für Abfallwirtschaft in der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz – Beispiele aus Theorie und Praxis vorgestellt
Gefahren an gefrorenen Gewässern
Bei frostigen Temperaturen bilden sich jetzt auf Seen und Flüssen Eisflächen, die zum Darüberspazieren oder Schlittschuhlaufen verlocken - Agentur für Bevölkerungsschutz ruft zur Vorsicht auf