Alle News
Südtirol sagt Nein zum Menschenhandel
Internationaler Tag der Menschenrechte: Landesrätin Pamer erinnert an Unterzeichnung des Protokolls zum Projekt Alba: "Schutzbedürfnis eines Menschen darf nicht ausgenutzt werden"
Lernstandserhebungen: Ergebnisse können jetzt eingesehen werden
Landesevaluationsstelle für das deutschsprachige Bildungssystem veröffentlicht Detailanalysen zu Lernstandserhebungen - Unterschiedliche Auswertungsmöglichkeiten
Landesregierung legt Baukosten für 2025 fest
Voraussetzungen für eine Erhöhung sind gegeben - Kosten je Kubikmeter liegen ab dem neuen Jahr bei 465 Euro - Bei Konventionalfläche sind 1857 Euro pro Quadratmeter vorgesehen
Sicherer Start in die Skisaison mit qualifiziertem Personal
Zertifikats-Verleihung für berufliche Qualifikation Skiservicetechniker und -technikerin im Berufsbildungszentrum Bruneck
Pionier Hans Glauber im Mittelpunkt
Kulturzentrum Trevi: Trevilab zeigt Streifen über den Soziologen, Künstler und Umweltpionier - Termin am 13. Dezember um 18 Uhr - 35 Jahre Ökoinstitut werden gefeiert
Kompetenzentwicklung im Bereich der KI: Preis für Landesverwaltung
Anerkennung für Weiterbildungsoffensive des Landes im Bereich Künstliche Intelligenz – Preis "Human Ressource Mission" für innovative Projekte zur Verbesserung betrieblicher Organisation und Arbeit
Agroecology: Webinar zu ökologischem Wandel in Landwirtschaft
Land ist Teil der EU-Partnerschaft – Neue Ausschreibung veröffentlicht, Projekteinreichung innerhalb 17. Februar 2025 – Am 13. Dezember wird in einem Webinar dazu informiert
Fleißige Maturantinnen und Maturanten werden geehrt
Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler erhalten ihr Diplom im Rahmen einer Feier des Landes Südtirol, der Stiftung Südtiroler Sparkasse und des Unternehmerverbands überreicht
16. Dezember: Vorstellung Arbeitsmarktbericht Sommerhalbjahr 2024
Arbeitsmarktbericht für das Sommerhalbjahr 2024 liegt vor – Landesrätin Amhof und AMS-Chef Luther stellen wichtigste Ergebnisse vor
Waldbrände durch abgelagerte Asche: Forstbehörde erinnert an Verbot
Forstbehörde erinnert an Verbot, in Wäldern in irgendeiner Weise Brände zu verursachen - Asche darf nicht in freier Natur entsorgt werden, sondern muss nach vollständiger Abkühlung in den Restmüll