Archiv
Archiv 2014
Vereinbarung zur Timmelsjochstraße wird bis 2036 verlängert
Landesregierung verlängert Vereinbarung mit der Timmelsjoch Hochalpenstrasse AG um 10 Jahre - LR Alfreider: „Eine klare Regelung ohne doppelte Gebühren ist im Interesse aller“
BOZEN/MOOS IN PASSEIER (LPA). Die bestehende Vereinbarung zwischen dem Land Südtirol und der Timmelsjoch Hochalpenstrasse AG wird um zehn weitere Jahre, bis 2036, verlängert: Das hat die Landesregierung auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider am 21. November beschlossen, der ermächtigt wurde, die neue Vereinbarung zu unterzeichnen.
Das Land hebt weiterhin keine eigene Mautgebühr ein und wird im Gegenzug an der in Österreich eingehobenen Maut beteiligt. Diese Entschädigung wird vollständig in die Erhaltung und Aufwertung des Straßenabschnitts auf Südtiroler Seite investiert wird. „Die Verlängerung der Vereinbarung stärkt die Erreichbarkeit Südtirols und stellt sicher, dass wir unseren Straßenabschnitt gezielt und kontinuierlich betreuen können“, hebt Landesrat Alfreider hervor. „Eine klare Regelung ohne doppelte Gebühren ist im Interesse aller.“
Die Autofahrer zahlen bereits eine Mautgebühr auf österreichischer Seite und müssen somit keine zweite Zahlung auf italienischer Seite an der Einfahrt zur Staatsstraße auf das Timmelsjoch (SS 44 bis) leisten. „Durch die klare Zuständigkeit und die enge Zusammenarbeit mit der österreichischen Seite bleibt diese wichtige Passverbindung verlässlich und funktional“, sagt der Landesrat.
gm/red