Archiv
Archiv 2014
-
Planetarium: Streichquartett unter Sternenhimmel am 16. Dezember
Klassiker der Musikgeschichte präsentiert das Streichquartett "Ludus Quartet" im Planetarium Südtirol am kommenden Samstag, 16. Dezember.
-
Landespersonal: Über 1,1 Millionen Euro für Aus- und Weiterbildung
Auf Vorschlag von Personallandesrätin Deeg hat die Landesregierung heute das Tätigkeitsprogramm des Landesamtes für Aus- und Weiterbildung für 2018 genehmigt.
-
Grünes Licht für Deutsche Bildungsdirektion
Eine Bildungsdirektion, die Bildung plant und steuert, wird in Kürze das Bildungsressort ablösen. Die Landesregierung genehmigte heute ihre Struktur.
-
Arbeitslose: Gemeinnützige Arbeit wird besser vergütet
Arbeitslose, die zeitweilig gemeinnützige Arbeiten verrichten, erhalten ab 2017 sieben Euro je Stunde.
-
Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Sicherheit für Fahrgäste
Mit Bus oder Bahn in Südtirol unterwegs zu sein, soll angenehm und sicher sein. Die Landesregierung will zu diesem Zweck mehr Kontrollen einführen.
-
Militärareale in Vahrn und Bixen ans Land
Die Landesregierung genehmigt Tauschabkommen für die Verdone-Kaserne in Vahrn und die Schenoni-Kaserne in Brixen für einen Gegenwert von 27 Millionen Euro.
-
Höfegesetz: Änderung soll Aufsplitterung eingrenzen
Die Landesregierung hat heute (12. Dez.) der Änderung des Höfegesetzes zugestimmt, um die Neubildung von geschlossenen Höfen ohne Hofstelle zu erschweren.
-
ASTAT: Außenhandel legt auch im dritten Quartal 2017 zu
Waren im Wert von 1.155 Millionen Euro wurden im dritten Quartal 2017 aus Südtirol ausgeführt, um 7,4 Prozent mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres.
-
Euregio-Projekt "Gesunder Lebensstil" gestartet
Das Euregio-Projekt "Environment, Food & Health" für einen gesunden Lebensstil basierend auf Umwelt, Nahrung und Nachhaltigkeit ist heute angelaufen.
-
ASTAT: 27.647 Grundschüler
27.647 Buben und Mädchen besuchen im laufenden Schuljahr 2017/18 eine der 327 Grundschulen in Südtirol. Das ist der jüngsten ASTAT-Mitteilung zu entnehmen.