Archiv
Archiv 2014
-
myCIVIS: Neuer Zugang zu Onlinediensten wird am 4. Oktober vorgestellt
myCIVIS ist der neue persönliche Bereich für die Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung. Alle Neuerungen in Sachen eGov werden am 4. Oktober erläutert.
-
Adoption: Vorbereitungskurs für eine bewusste Entscheidung
Paare, die sich für eine Adoption interessieren, können sich bis zum 13. Oktober zum Vorbereitungskurs anmelden.
-
"Informierte Frauen": Vortragsprogramm im Oktober
Im Rahmen der Vortragsreihe "Informierte Frauen" des Landesbeirates für Chancengleichheit und des Frauenbüros finden im Herbst mehr als 40 Vorträge statt.
-
Ministerpräsident der DG Belgiens besucht am Freitag LH Kompatscher
Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschen Gemeinschaft Belgiens, ist nächste Woche in Südtirol zu Gast. Am Freitag trifft er mit LH Kompatscher zusammen.
-
40 Jahre Autorenbegegnungen: Tagung "Leselust x 40" am 7. Oktober
5000 Lesungen, 212 Autoren, 210.000 erreichte Kinder - das ist die Bilanz von 40 Jahren Lesewochen, die bei der Tagung "Leselust x 40" gefeiert werden.
-
Siliziumwerk wird entleert
Die Silane im Siliziumwerk Sinich können in verfestigter Form entsorgt werden. Der Landeshauptmann hat mit einer Anordnung die Voraussetzungen dazu geschaffen.
-
Stimmakrobaten gesucht
Auch in diesem Jahr findet wieder ein "Stimmcamp" für junge Sängerinnen und Sänger in Toblach statt. Anmelden kann man sich bis zum 6. Oktober.
-
Tagung: Integration hängt von Haltung der Gemeindeverantwortlichen ab
Gestern tauschten sich Gemeindereferenten in Brixen über die Erfahrungen mit der Eingliederung von Flüchtlingen und Migranten in ihrer Gemeinde aus.
-
Landesbibliothek Teßmann: Astrid Kofler liest aus ihrem neuen Roman
"Das Fliegen der Schaukel" heißt der Roman, aus dem die Autorin Astrid Kofler am 3. Oktober abends in der Teßmann in Bozen lesen wird.
-
Trauttmansdorff lädt zu Buchvorstellung, Vortrag, Gartenrundgang
Am 4. Oktober wird in Trauttmansdorff "Orti Botanici – Eccellenze italiane" vorgestellt, in dem ein Kapitel den Gärten von Schloss Trauttmansdorff gewidmet ist.