Archiv
Archiv 2014
-
Mobilitätszentrum Bruneck: Technische Daten für Zufahrt genehmigt
Für die Zufahrt zum neuen Mobilitätszentrum Bruneck bestehend aus Kreisverkehr und Brücke hat die Landesregierung nun die technischen Eigenschaften gutgeheißen.
-
ANAS-Immobilien gehen ans Land über – Vertrag nun unterzeichnet
24 Straßenwärterhäuser der ANAS sind nun offiziell Eigentum des Landes. Der heutigen Vertragsunterzeichnung sind fast 20jährige Verhandlungen vorausgegangen.
-
Landesregierung genehmigt Beschluss zu Klassenbildung und Plansoll
Der gestern (13. Juni) genehmigte Beschluss regelt die Klassenbildung und das Plansoll der Grund-, Mittel- und Oberschulen für die nächsten drei Schuljahre.
-
Landessportbeirat: Finanzierungen von fast drei Millionen Euro
Bei der zweiten Sitzung in diesem Jahr hat der Landessportbeirat Beitragsansuchen für die Jahrestätigkeit und Veranstaltungen von Sportvereinen gutgeheißen.
-
Ozon: Informationsschwelle an fünf Messstationen überschritten
Gestern, 13. Juni, wurde die Informationsschwelle für Ozonkonzentration an den Messstationen in Bozen, Kurtinig, Leifers, Neumarkt und am Ritten überschritten.
-
Young & Museum: Freier Eintritt in 55 Museen mit abo+
Mit dem Südtirol Pass abo+ können Jugendliche im Sommer 55 Museen und Sammlungen in Südtirol kostenlos besuchen. Die Aktion läuft zum dritten Mal.
-
Sozialer Wohnbau: Europäisches Projekt zur Energiesanierung
"Sinfonia" nennt sich das Projekt, das in 100 WoBI-Wohnungen in Bozen umgesetzt wird. Gestern, 13. Juni, hat Landesrat Tommasini die Baustelle besichtigt.
-
Brennerachse: Beiträge für Kombiverkehr – RoLa
Um den Umstieg des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu beschleunigen, hat die Landesregierung nun Richtlinien zur Förderung genehmigt.
-
Südtirol dankt Alois Mock
Beim Requiem für den ehemaligen Außenminister Alois Mock heute im Stephansdom in Wien wurden auch dessen Verdienste um Südtirol gewürdigt.
-
Region: Schriftliche Protokollierung in Gemeinderäten überflüssig
Der Gesetzesentwurf der Regionalregierung zur vereinfachten digitalen Audio- und Video-Dokumentation von Gemeinderatssitzungen ist genehmigt.