News / Archiv


Tag der Autonomie 2014 Tag der Autonomie 2015 Tag der Autonomie 2016 Tag der Autonomie 2017 Tag der Autonomie 2018 Pariser Vertrag


News

Burundischer Botschafter besucht Südtirol

Das Land Südtirol will prüfen, wie es die Schulausbildung in Burundi unterstützen kann. Dies haben LH Arno Kompatscher, LR Philipp Achammer und Burundis Botschafter Ernest Ndabashinze vereinbart.

Ernest Ndabashinze, Botschafter von Burundi, und sein Berater Emile Butoyi haben am 10. Juni Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Philipp Achammer im Palais Widmann zu einer Aussprache getroffen. Die Delegation weilt für zwei Tage in Südtirol.

Ernest Ndabashinze berichtete, dass der Großteil der rund 11,5 Millionen Einwohner des ostafrikanischen Binnenstaats Burundi auf dem Land lebt. "Unsere Muttersprache ist Kirundi, das zu den Bantusprachen gehört. Kirundi ist neben Französisch eine Amtssprache in unserem Staat. Wir benötigen keinen Dolmetscher, wenn wir mit Menschen aus Ruanda sprechen. Dort wird Kinyarwanda gesprochen. Die Sprachen sind aber verwandt", erzählte der Botschafter. Burundi habe eine sehr junge Bevölkerung. Der Altersdurchschnitt liege bei nicht einmal 18 Jahren. Seit Jahren versuche die Regierung, die Schulbildung auszubauen. In den Bildungsstätten mangle es jedoch an Ausstattung.

"Die Förderung der Bildung ist ein zentraler Baustein für die Zukunft eines jeden Landes. Wir möchten einen Beitrag leisten", sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher. Landeshauptmann  Kompatscher und Landesrat Achammer stellten in Aussicht, Ausstattung für die Schulausbildung zur Verfügung zu stellen. Die Details müssen jedoch noch geklärt werden. "Wir freuen uns darauf, im Bildungsbereich unterstützend tätig zu werden und eine nachhaltige Partnerschaft aufzubauen", sagte Achammer.



Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

pio/tl

Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie

Fotos

Weitere Fotos


Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap