News / Archiv
Tag der Autonomie 2014 Tag der Autonomie 2015 Tag der Autonomie 2016 Tag der Autonomie 2017 Tag der Autonomie 2018 Pariser Vertrag
Auf dieser Seite: News | Fotos | Referate
News
Landeshotelfachchule startet Projekt gegen Mobbing
Die Hotelfachschule Meran startet Initiative zur Vorbeugung von Mobbing und Konflikten in der Schule - Projekt "Das freundliche Outfit - eine Frage des Stils..."
MERAN (LPA). Schülerinnen und Schüler der italienischsprachigen Landeshotelfachschule "Cesare Ritz" in Meran haben sich Gedanken gemacht, wie man Mobbing und schulischen Konflikten vorbeugen kann. Der Name des Projekts, das daraus entstand, ist bezeichnend: "Das freundliche Outfit - eine Frage des Stils..." ("L'Outfit Gentile - una questione di stile..."). Die Besonderheit dieser Initiative liegt in ihrer Methodik, die es mit positiven Bezugspersonen schafft, Barrieren des Misstrauens abzubauen. Der italienische Bildungslandesrat Marco Galateo lobt diese Initiative als tolles Beispiel, wie Freundlichkeit und Respekt innerhalb und außerhalb der Schule gelebt werden kann. "Viele Konflikte haben ihre Ursache darin, mit Emotionen umgehen zu können. Dies wollen wir mit dem Projekt angehen, in dem Kommunikation, Emotion und Beziehung gestärkt werden", erklärt Schulleiterin Coretta Ceretta.
Das Programm ist in vier Phasen aufgebaut: Vorstellung, situationsbezogene Workshops im Klassenzimmer und in der Turnhalle sowie einem abschließenden Workshop zur politischen Bildung. Bei den Workshops werden unterschiedlichste Themen angegangen, die von der Ausdruckskraft des Körpers bis zum Erkennen von Emotionen, vom Umgang mit zwischenmenschlicher Distanz bis zur Regulierung des eigenen Tonfalls reichen. Beim Workshop zur politischen Bildung werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, über ihre gemachten Erfahrungen zu reflektieren. Die Schaffung eines ruhigen Schulumfelds sei sehr wichtig, stimmen auch Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta und der Direktor der italienischen Berufsbildung Giuseppe Delpero zu. Denn Höflichkeit werde damit nicht nur zu einer Frage des Stils, sondern auch zu einem Grundwert der Schulgemeinschaft.
tl/ck