News / Archiv
News
-
Dreisprachigkeit: Neue Prüfungstexte
20 neue Texte für die Dreisprachigkeitsprüfung hat das Institut Ladin "Micurá de Rü" erarbeitet. Die Prüfungstexte kommen ab sofort zum Einsatz.
-
Europäisches Schulobst-Programm: Pressekonferenz am 10. Jänner
Das EU-weite Programm versorgt Schulkinder mit Obst und Gemüse, um gute Ernährungsgewohnheiten zu fördern; es wird am 10. Jänner präsentiert.
-
Landesregierung aktualisiert die Tarife für fachärztliche Leistungen
Die neuen Tarife treten am 1. Februar in Kraft, es handelt sich um die erste Anpassung seit 1998. Die Kosten für das Gesamtticket werden nicht erhöht.
-
Erster Schritt hin zu einem Dienstleistungszentrum für das Ehrenamt
Das Zentrum soll nach der Reform der Freiwilligenarbeit die Beratung der Vereine übernehmen. Es soll im Jahr 2018 gegründet werden.
-
Medientermine in der Woche vom 1. bis 7. Jänner 2018
Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche.
-
PK: Management des öffentlichen Nahverkehrs und Agenda Bozen
Wie das Land den Personennahverkehr in Südtirol und im Großraum Bozen managt, stellen LH Kompatscher und LR Mussner am 3. Jänner in Bozen vor.
-
Rückblick auf Jahr der extremen Wetter-Ereignisse
Das ausklingende Jahr war gekennzeichnet von Gewittern, Hagel, Frostnächten und Schnee, fassen die Landesmeteorologen zusammen.
-
Jahreswechsel: 2017 ein besonderes Jahr für die Autonomie
Ein Mehr an Europa ist Kompatschers Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit – eine weiter wachsende Autonomie der Weg zur weitgehenden Selbstbestimmung.
-
Jahreswechsel: Durchimpfungsrate mit Überzeugungskraft erhöhen
Es gelte, die Durchimpfungsrate mit Überzeugungskraft zu erhöhen, unterstrich LH Kompatscher heute (29. Dezember) beim Mediengespräch im Palais Widmann.
-
Jahreswechsel: Integrierung von Asylbewerber ist zu schaffen
Die Anzahl der Asylbewerber ist zwar rückläufig, aber ihre Integration ist Kompatscher zufolge eine wichtige Aufgabe, die Südtirol am besten gemeinsam stemmt.