News / Archiv
News
-
Die digitale Zukunft in Südtirol: Tagung am 15. November
Über die Chancen, die die Digitalisierung eröffnet, aber auch über die Herausforderungen, vor die sie die Gesellschaft stellt, wird Mitte November diskutiert.
-
ASTAT: 400 soziale Einrichtungen 2016
Mehr als 10.000 Personen wurden 2016 in den 400 sozialen Einrichtungen Südtirols betreut. Das geht aus der jüngsten ASTAT-Publikation hervor.
-
Gesundheitsfonds SaniPro für öffentlich Bedienstete gegründet
42.166 Personen werden automatisch in den Fonds eingeschrieben, Delegiertenversammlung und Verwaltungsrat werden jetzt das Leistungsverzeichnis beschließen.
-
Flugrettung: Start der Tagesrandflüge
Seit heute sind Rettungsflüge von 6 bis 22 Uhr möglich. LH Kompatscher und LRin Stocker bedankten sich bei den Rettungsorganisationen für ihren Einsatz.
-
Heizen mit Holz: Info-Tage in Eppan und Sarnthein
Die Sensibilisierungskampagne "Heizen mit Holz… aber richtig" der Landesumweltagentur macht am 9. November in Eppan und am 17. November in Sarnthein Station.
-
10. November: Tag der Chronistinnen und Chronisten
Südtirols Chronistinnen und Chronisten ziehen beim 20. Chronistentag nicht nur Bilanz sondern besprechen auch Projekte und Entwicklungen.
-
Landesrätin Stocker besucht "REMS" in Pergine
In der regionalen Einrichtung für die Durchführung von Sicherungsmaßnahmen (REMS) sind derzeit vier Personen aus Südtirol untergebracht.
-
Kurze Zukunft: "Thema"-Abend am 13. November in Brixen
Die Zukunftsplanung steht am kommenden Montag im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Thema: Mensch und Gesellschaft".
-
An der Angel: Fischerschein für 191 neue Fischer und Fischerinnen
Fast 70 Prozent der angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben kürzlich die Fischerprüfung bestanden, berichtet Amtsdirektor Spagnolli.
-
Piffrader-Relief: Vom faschistischen Denkmal zum Mahnmal
Am Gerichtsplatz in Bozen wurde im Rahmen einer schlichten Feier und im Beisein von 300 Personen die Lichtinstallation am Mussolini-Relief erstmals erleuchtet.