News / Archiv
News
-
Freie Plätze für den freiwilligen Landeszivildienst: Jetzt bewerben!
Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren können einen 8- oder 12-monatigen freiwilligen Landeszivildienst in verschiedenen Bereichen leisten – Anmeldung bis 31. September bei den Organisationen möglich
-
Ladinische Mythen und Legenden: Vorbereitung der UNESCO-Kandidatur
Dossier zur Vorbereitung der UNESCO-Kandidatur des Rituals der Überlieferung ladinischer Mythen und Legenden als immaterielles Kulturerbe übergeben – Weitergabe an italienisches Kulturministerium
-
Arbeitsinklusion für Menschen mit Behinderungen vereinfacht
Richtlinien zur Arbeitseingliederung und zur Arbeitsbeschäftigung angepasst – Teilhabe am Arbeitsleben ist wichtiger Teil des Landesgesetzes zu Teilhabe und Inklusion
-
Teatro Stabile: Haushaltsausgleich und Statutenänderung
Landesregierung genehmigt Haushaltsausgleich 2025 sowie Änderung der Statuten des Teatro Stabile Bozen.
-
Landesregierung genehmigt konsolidierten Abschluss 2024
Für die "Gruppe Land" Rekordplus von 885 Millionen Euro – Landeshauptmann Kompatscher: Stabilität und Wachstumskraft bestätigt
-
Flavio Ruffini zum stellvertretenden Ressortdirektor ernannt
Langjährige Erfahrung im Umwelt- und Klimaschutz stärkt Leitung des Ressorts für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Raumentwicklung und Sport
-
Land erhöht Förderung für neue Kabinenbahn Prämajur – Höferalm
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: „Mit der erhöhten Landesförderung sichern wir die Zukunft des Skigebiets Watles und verbessern Komfort, Sicherheit und Attraktivität für Gäste und Einheimische“
-
BBT-Südzulauf: Landesregierung setzt weiteren Schritt
Verfahren für die Bauleitplanänderungen für die Zulaufstrecke Süd zum Brennerbasistunnel wird eingeleitet
-
Gehörlose wünschen sich mehr Inklusion und Barrierefreiheit
Gehörlosenverband besucht Landeshauptmann Kompatscher zum Internationalen Tag der Gebärdensprache und bespricht aktuelle Anliegen
-
Ein herausragender Tag für die ladinische Kultur
Di dla Cultura Ladina, Tag der ladinischen Kultur am 21. September mit Literatur, Kunst, Musik und interaktiven Momenten - Fokus auf Sagen und Märchen - Verleihung des ersten Merit Ladin