News / Archiv
News
-
Nachlass Gioia Contas geht an Landesbibiliothek "Claudia Augusta"
(LPA) Rund 1000 Werke umfasst der literarische Nachlass von Gioia Conta, Unidozentin für historische Geographie und Autorin zahlreicher Bücher über Südtirol. Dieser Nachlass geht nun an die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta". Die Weichen dafür wurden gestern (31. August) von Landesrat Christian Tommasini gestellt.
-
Pressekonferenz zur Schweinegrippe am 3. September
LPA - Über die Maßnahmen, die in Südtirol gegen die A1-Grippe, die so genannte Schweinegrippe zu treffen sind, wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner am Donnerstag, 3. September, nach einer Besprechung im Gesundheitsministerium in Rom informieren.
-
Weiterbildung für Weiterbildner: Leitfaden ist da
(LPA) Wer andere aus- oder weiterbilden will, muss selbst besonders gut ausgebildet und immer auf dem Laufenden sein. Das Landesamt für Weiterbildung hat deshalb wieder einen Leitfaden mit dem Bildungs-Angebot für Weiterbildner herausgegeben, der ab sofort erhältlich ist.
-
"World Music Festival" in Trauttmansdorff abgeschlossen - 6000 Besucher
(LPA) Fünf Konzerte, fünf Künstler von Weltrang, 6000 Besucher: Dies ist das Fazit, das die Verantwortlichen der Gärten von Schloss Trauttmansdorff nach Abschluss ihres "World Music Festivals" ziehen. Und auch wenn die Künstler musikalisch und kulturell durchaus unterschiedlich waren, so waren sie sich doch einig, dass sie noch nie zuvor in einem so beeindruckenden Ambiente aufgetreten waren.
-
"Über die Berge zur Freiheit": Neue Schau im Museum Ladin vorgestellt
(LPA) Berge und Alpinismus als Synonyme für Freiheit stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Über die Berge zur Freiheit", die am 4. September im Museum Ladin in St. Martin in Thurn eröffnet wird. Die Schau wurde heute (1. September) von Landesrat Florian Mussner vorgestellt, gewidmet ist sie dem vor einem Jahr verstorbenen Grödner Extremalpinisten Karl Unterkircher.
-
LRin Kasslatter in Klausur mit Führungskräften: Bildung und Kultur
(LPA) Bildung und Kultur sollen besser vernetzt werden. Diesem Ziel gewidmet war die Klausurtagung von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit den Führungskräften ihrer Ressorts. Gesucht wurde nach konkreten Möglichkeiten der Vernetzung, etwa durch gemeinsame Projekte von Schulen und Museen oder eine Neuausrichtung des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien.
-
Studienbeihilfen: Heim- und Tagesheimschüler können ansuchen
(LPA) Noch bis zum 8. Oktober haben Heim- und Tagesheimschüler aus Grund- und Mittelschulen Zeit, um ein Stipendium für das kommende Schuljahr anzusuchen. Die Kriterien sind im Wesentlichen dieselben wie im Vorjahr und entsprechen den Richtlinien für Ober- und Berufsschulen. Allerdings kommen einige Neuerungen zum Tragen, mit denen man Opfern der Wirtschaftskrise unter die Arme greifen will.
-
20 Jahre Kinderrechtskonvention: Neue Homepage und Fotoaktion
(LPA) Im November wird die UN-Kinderrechtskonvention 20 Jahre alt. Dieses Jubiläum haben sechs Kinder- und Jugendverbände Südtirols zum Anlass genommen, gleich zwei Aktionen zur nachhaltigen gesellschaftlichen Verankerung der Konvention zu starten. Die neue Kinderrechts-Homepage und die Fotoaktion zum 20-Jahr-Jubiläum werden am kommenden Dienstag, 8. September, vorgestellt.
-
WM-Gold in der Mountain-Bike-Staffel: LH Durnwalder gratuliert
(LPA) Gleich zwei Weltmeister stellt Südtirol zum Auftakt der Mountain-Bike-Weltmeisterschaft im australischen Canberra. Eva Lechner und Gerhard Kerschbaumer haben sich heute (1. September) Gold in der Staffel gesichert. "Ein großartiger Erfolg, noch dazu von zwei so jungen Sportlern", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Gesundheits-Gipfel: LR Theiner und Tilg treffen sich am Piz Lad am Reschen
(LPA) Am Piz Lad am Reschen haben sich die Gesundheitslandesräte Richard Theiner (Südtirol) und Bernhard Tilg (Tirol) zusammengefunden, um über die Zusammenarbeit ihrer beiden Länder im Gesundheitswesen zu diskutieren. Drei Kernbereiche haben sich dabei herauskristallisiert: der Einkauf, die Vorsorge sowie Ausbildung und Forschung.