News / Archiv
News
-
Tourismus in einigen Alpengebieten - 2008 - (ASTAT)
Im Jahr 2008 bestand das Beherbergungsangebot im untersuchten Alpenraum aus fast 21 Tausend gastgewerblichen Beherbergungsbetrieben mit insgesamt 811.842 Betten. Im gleichen Zeitraum wurden in denselben Beherbergungsbetrieben beinahe 28 Millionen Ankünfte und rund 114 Millionen Übernachtungen gezählt. Diese und weitere interessante Ergebnisse bezüglich der Tourismusströme in den Schweizer Kantonen Tessin, Graubünden und St. Gallen, den österreichischen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg, von Bayern sowie der Provinzen Bozen, Trient, Sondrio und Belluno werden vom ASTAT im Informationsblatt „Tourismus in einigen Alpengebieten - 2008“ verbreitet.
-
Pusterer Bahn ab Montag wieder in Betrieb, LR Widmann zufrieden mit termingerechtem Abschluss
LPA - Ab Montag, dem 20. Juli, ist im gesamten Pustertal die Bahnstrecke wieder frei befahrbar. Vier Wochen lang war sie zwischen Bruneck und Innichen wegen intensiver Modernisierungsarbeiten unterbrochen, ein Bus-Ersatzdienst hatte in diesem Zeitraum den Personentransport übernommen.
-
Medientermine in der Woche vom 20. bis 27. Juli 2009
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Finanzielle Sozialhilfe: LR Theiner informiert über Entwicklungen
LPA - Über die Entwicklung in der finanziellen Sozialhilfe des Landes im ersten Halbjahr 2009, die Trends bei den Zielgruppen und bei der Bezugsdauer berichtet Soziallandesrat Richard Theiner bei einer Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 21. Juli 2009.
-
Schuljahr 2008/09: Deutsche Schule zieht Bilanz
LPA - Eine positive Bilanz des Schuljahres 2008/09 zogen heute (Freitag, 17. Juli) am Sitz des Deutschen Schulamtes in Bozen Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl. "Die Ergebnisse bescheinigen das hohe Niveau der Schulbildung in Südtirol, die sich durch eine hohe Absolventenquote auszeichnet. Die jungen Leute haben mit ihren Leistungen bewiesen, dass sie Herausforderung annehmen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen."
-
Schule: neue zweisprachige Sektion und Sprachprojekte im Unterland - Vorstellung am 24. Juli
LPA - "Es ist nötig, die Kenntnisse der zweiten Landessprache schon ab dem Kindesalter mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln weiter auszubauen“, unterstreicht Christian Tommasini, Landesrat für italienische Schule und Kultur. Am Freitag, den 24. Juli, stellt Tommasini die neue zweisprachige Sektion der italienischen Grundschule Auer und weitere mehrsprachige Projekte im Unterland vor.
-
Interreg IV: Projektvorstellung "Bergbauerlebnisse in den Ostalpen"
LPA - Das Projekt „Bergbauerlebnisse in den Ostalpen“ wurde vom grenzüberschreitenden Ausschuss des Programmes Interreg IV – Italien-Österreich im Zuge des ersten Aufrufes als eines von 30 Projekten genehmigt. Am Freitag, den 24. Juli, werden Landesrat Florian Mussner und Interregvertreter aus Österreich im Vereinshaus Ridnaun das Programm Interreg IV Italien-Österreich und das Projekt „Bergbauerlebnisse in den Ostalpen“ präsentieren.
-
"Sapientia Ludens": Mittelschul-Workshops abgeschlossen
LPA - 70 besonders talentierte und motivierte Mittelschüler sind seit Montag (13. Juli) in Tramin und in Vahrn im Einsatz. Dort besuchen sie Workshops der Sommerakademie zur Begabungs- und Begabtenförderung "Sapientia Ludens", die das Deutsche Schulamt in diesem Jahr zum achten Mal veranstaltet. Heute (Freitag, 17. Juli) wurden die Workshops mit Abschlusspräsentationen beendet.
-
Konzert in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Das zweite Konzert der diesjährigen Konzertserie "Gartennächte 2009" bringt am Montag, den 20. Juli, mitreißenden Balkan Brass ins idyllische Ambiente der Gärten von Trauttmansdorff. Mit seiner Wedding And Funeral Band entführt Goran Bregovic das Publikum auf eine atemberaubende Reise.
-
Landesbibliothek "Teßmann" von 27. Juli bis 1. August geschlossen
LPA - Wegen interner Arbeiten bliebt die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" vom 27. Juli bis zum 1. August 2009 geschlossen.