News / Archiv
News
-
Lehrgang "Meister des Handels" ab Januar 09 - Infotreffen am 26. 11.
LPA - Sie sind seit mehreren Jahren im Handel tätig und möchten sich beruflich weiter entwickeln? Dann könnte die Meisterausbildung im Handel der richtige Weg sein: Der zweijährige Lehrgang beginnt im Januar 2009. Am Mittwoch, 26. November 2008, findet in Bozen im "TIS innovation park" ein Informationsabend statt.
-
Algund: LR Theiner besucht 15 neue Seniorenwohnungen
(LPA) 15 altengerechte Wohnungen bauen die Gemeinde Algund und das Sozialressort des Landes derzeit im alten Ortskern von Algund. Soziallandesrat Richard Theiner hat den entstehenden Wohnungen heute (14. November) einen Besuch abgestattet.
-
Vierter Südtiroler Museumstag auf Schloss Pienzenau
LPA - Das "Sammeln" stand am heutigen Freitag (14. November) im Mittelpunkt des vierten Südtiroler Museumstags. An die 70 Museums- und Kulturleute nahmen an der von der Servicestelle Museen im Landesamt für Kultur veranstalteten Fachtagung teil. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur forderte dabei die Museen auf, "ihren Auftrag zu definieren und in ihrer Arbeit einer klaren Strategie und einem prägnanten Konzept zu folgen", um ihre Zukunft zu sichern.
-
Seilbahn Jenesien: Betrieb wird von 17. November bis 7. Dezember eingestellt
(LPA) Von Montag, 17. November, wird der Betrieb der Seilbahn nach Jenesien drei Wochen lang eingestellt. Der Grund sind die jährlich anfallenden Instandhaltungsarbeiten.
-
Weltdiabetestag: 400 Blutzuckertests im Landhaus am Bozner Boden
(LPA) Eine kostenlose Messung von Blutzuckerspiegel und Blutdruck haben das Gesundheitsressort des Landes und der Südtiroler Diabetikerbund heute (14. November) aus Anlass des Weltdiabetestags in Bozen angeboten. Über 400 Personen haben sich dabei in der Eingangshalle des Landhauses 12 am Bozner Boden, dem Sitz des Gesundheitsressorts, testen lassen.
-
Medientermine in der Woche vom 17. bis 24. November 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Kurs für Angehörige von behinderten oder benachteiligten Menschen
(LPA) Um eine bessere Zusammenarbeit zwischen Angehörigen von behinderten oder benachteiligten Menschen sowie Mitarbeitern von Sozial- und Gesundheitsdiensten zu erreichen, organisiert die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen den Kurs "Wir schaffen es zusammen!". Es geht darin um die Vermittlung von Gesprächsführungs- und Beratungstechniken.
-
Tagung zu Gesundheitsförderung und Prävention am 19. November in Meran
LPA - „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ – Vor dem Hintergrund dieses afrikanischen Sprichwortes werden am 19. November pädagogische Fachkräfte aus Kindergarten und Schule, Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitswesens sowie der Jugendarbeit aus dem Burggrafenamt auf der gleichnamigen Tagung ihre Erfahrungen zu Gesundheitsförderung und Prävention im pädagogischen und sozialen Kontext austauschen. Die Tagung findet in der Fachoberschule für Soziales in Meran statt.
-
Arbeitsmarktbericht 2008: Hohe Beschäftigung, niedrige Arbeitslosigkeit
(LPA) Mit einer Beschäftigungsquote von über 70 Prozent und einer Arbeitslosigkeit von 2,6 Prozent klassiert sich Südtirols Arbeitsmarkt europaweit in der Spitzengruppe. Diesem Arbeitsmarkt auf den Zahn gefühlt hat die Landesabteilung Arbeit. Das Ergebnis dieser Untersuchung, der "Arbeitsmarktbericht 2008", ist heute (14. November) von Landesrat Francesco Comina vorgestellt worden.
-
Kindergarten: Rahmenrichtlinien für Bildungsarbeit vorgestellt
LPA - Die frühkindliche Bildung hat in Südtirol einen neuen Stellenwert. Die tragende Rolle der Kindergärten im Bildungssystem wurde im jüngst verabschiedeten Bildungsgesetz verankert. Nun hat die Landesregierung die Rahmenrichtlinien für die Bildungsarbeit an den Kindergärten erlassen. Bildungslandesrat Otto Saurer hat diese heute (14. November) in passender Umgebung im Bozner Kindergarten "Kunterbunt" vorgestellt.