News / Archiv
News
-
Am Mittwoch Tagung zur Gewaltprävention
LPA – Die Zivilcourage, der Schutz für Täter und Opfer sowie der Umgang mit Gewalt und Aggression stehen im Zentrum einer Tagung zur Gewaltprävention für Pädagogen und Sozialarbeiter. Die Ganztagesveranstaltung findet am kommenden Mittwoch, 23. November in Meran statt.
-
Ehrenamtliche Organisationen in Südtirol - 2004 - ASTAT
Die insgesamt 1.309 erhobenen ehrenamtlichen Organisationen, welche in das Landesregister der ehrenamtlichen Organisationen eingetragen sind, haben als Rechtform großteils (96,7%) die nicht anerkannte Organisationen gewählt, lediglich 3,3% sind anerkannte Vereinigungen. Die mit Abstand meistgenannten Haupttätigkeitsbereiche der Vereine sind Kultur, Erziehung und Bildung sowie Zivil-, Umwelt- und Landschaftsschutz. 524 Organisationen (40,0%) sind im ersten, 337 im zweiten Haupttätigkeitsbereich (25,7%) tätig. Diese und weitere interessante Ergebnisse werden vom ASTAT in der Mitteilung „Ehrenamtliche Organisationen in Südtirol - 2004“ publiziert.
-
Der Telefontarifrechner ist online
LPA – 129.000 Festnetzanschlüsse und 169.000 Mobiltelefone gibt es in Südtirol. Dazu kommen noch tausende Internetanschlüsse. Um diesen Markt kämpfen über 40 Telefongesellschaften. Der Kunde hat die Qual der Wahl, aber keinen Durchblick. Für diesen sorgt ab sofort der Telefontarifrechner auf den Seiten des Südtiroler Bürgernetzes (www.provinz.bz.it/phonerate). Tarifrechner gibt es schon viele; das Land, die Südtiroler Informatik AG (SIAG) und die Verbraucherzentrale bieten den Dienst jedoch erstmals in deutscher Sprache an.
-
Weiterbildungseinrichtungen bürgen für Qualität
LPA - Qualitätssicherung ist bei den Südtiroler Weiterbildungseinrichtungen schon seit 1998 ein Thema. Als Schlüssel zur Qualität hat sich EFQM (European Foundation for Quality Management) durchgesetzt. Am Mittwoch hat das Landesamt für Weiterbildung 14 Qualitätszertifikate verliehen.
-
LH Durnwalder am Montag in München - PK bereits um 11,30 Uhr
Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Montagnachmittag und am Dienstagvormittag der kommenden Woche in München an der sechsten Konferenz der Präsidenten der Regionen mit Gesetzgebungsbefugnissen teilnehmen. Nach der üblichen Montagsregierungssitzung wird aus diesem Grunde die Landeshauptmann-Pressekonferenz um eine Stunde auf 11,30 Uhr vorverlegt.
-
Führerscheinentzug: Kürzere Wartezeiten für Visiten bei Ärztekommission
LPA – In die Kommission für den Führerscheinentzug bei Trunkenheit am Steuer können nun auch freiberuflich tätige Ärzte berufen werden. Dadurch verkürzen sich die Wartezeiten für die vorgeschriebenen Visiten. Die von Landesrat Richard Theiner eingebrachte Gesetzesänderung wurde kürzlich vom Landtag verabschiedet.
-
„EURES TransTirolia“ beim Südtiroltag an Uni Innsbruck
LPA - EURES TransTirolia, das Netzwerk zur Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes zwischen Tirol, Südtirol und Graubünden, nimmt am ersten Südtiroltag der Leopold–Franzens-Universität in Innsbruck teil, der am 22. November stattfindet. Dabei werden EURES-Berater ab 10 Uhr im Hauptgebäude der Uni allen Studenten für Fragen zur grenzüberschreitenden Mobilität und zum Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
-
Registrierung von .eu-Internetdomains beginnt – Infos im Südtiroler Bürgernetz
(LPA) Mit 7. Dezember beginnt die erste Phase der Registrierung von Internet-Domänennamen mit dem neuen Europa-Kürzel .eu. „Nach den Erfahrungen mit .com- und .info-Internet-Domains erwarten wir uns einen Ansturm auf interessante Domänennamen“, erklärt Informatik-Landesrat Hans Berger. „Deshalb sollten alle Südtiroler Behörden und Unternehmen und in einem zweiten Schritt auch interessierte Bürger die Vorab-Registrierung nicht versäumen.“ Nähere Infos zur Registrierung gibt’s im Südtiroler Bürgernetz.
-
Ökonomische Gewalt: Fachtagung am 26. November
LPA – Welchen Schutz bietet unsere Rechtsordnung vor ökonomischer Gewalt in der Familie? Diese Frage soll auf einer Fachtagung beantwortet werden, die am Samstag, 26. November in Bozen stattfindet.
-
Bio-Obstbauern tagen am 25. November
LPA – Zum sechsten Mal steht am kommenden Freitag, 25. November die Bio-Obstbautagung auf dem Programm. Bei der ganztägigen Veranstaltung werden den Obstbauern im In- und Ausland aktuelle Informationen zum biologischen Obstbau gegeben. Schwerpunkte sind heuer Produktionstechnik, Vermarktung und Umweltschutz.