Weiterbildung
für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialwesen (öffentliche und private Träger) in Zusammenarbeit mit anderen Bildungszentren

Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im öffentlichen wie privaten Sozialwesen steht ein bedarfsorientiertes Weiterbildungsprogramm in Zusammenarbeit mit den Landesfachschulen für Sozialberufe und anderen Bildungszentren offen.
Sobald Sie obigen Text anklicken, erhalten Sie einen Überblick zu den Weiterbildungsthemen, Terminen, Bildungscredits, Anmeldungen zu den einzelnen Weiterbildungsiniziativen - Herbst 2023.
Falls Sie auch einen Blick auf das Weiterbildungsprogramm der einzelnen Bildungszentren werfen wollen, gelangen Sie am schnellsten online über den unten angezeigten Weiterbildungslink:
- Weiterbildungsprogramm - Landesfachschule Hannah Arendt (hier klicken)
- Weiterbildungsprogramm - Scuola Professionale Provinciale per le Professioni Sociali Emmanuel Lévinas (hier klicken)
- Weiterbildungsprogramm - Lichtenburg (hier klicken)
- Weiterbildungsprogramm - Haus der Familie (hier klicken)
neu!
-
Jahresweiterbildungsprogramm 2024 - Dekret 18279/2023 (hier herunterladen)
Bei näherem Interesse können Sie auf dem obigen Text draufklicken, um unser Jahresweiterbildungsprogramm herunterzuladen und näher einzusehen.
-
Das Weiterbildungsprogramm wird auf Landesebene gemeinsam mit den südtiroler Bildungszentren (hier klicken) angeboten.
Adoption: eine bewusste Entscheidung - Vorbereitungskurse
Ort: Theater Cristallo - Saal Guido Fronza - Dalmatienstr. 30 - Bozen
> Anmeldung/Information erfolgt über die Dienststelle für Adoption Südtirol

Sachwalter - Kurse
Grundkurse und Weiterbildungstreffen - Sachwalterschaft
> Anmeldung/Information und Beratung direkt beim Verein für Sachwalterschaft.

Pflegeeltern - Bildungstage 2022
Teil 1: 09.-10.04.2022
Teil 2: 28.-29.05.2022
Teil 3: 03.-04.09.2022
> Flugblatt [PdF zum herunterladen hier klicken]
> Anmeldung/Information im Bildungshaus 'Haus der Familie'
Sobald Sie obigen Text anklicken, erhalten nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016.