Aktuelles
-
Pendlerbonus: Zugverspätungen werden zu „barer Münze“
Bei allzu häufigen Verspätungen und Ausfällen im lokalen Bahnverkehr erhalten Pendler künftig eine finanzielle Vergütung als „Pendlerbonus“ gutgeschrieben.
-
Forschungspreis 2017 zuerkannt
Der Bozner Christian Fuchsberger ist der diesjährige Träger des Forschungspreises des Landes Südtirol, der Nachwuchswissenschaftlern vorbehalten ist.
-
Mailänder Abkommen: Land legt Maßnahmen 2017 fest
Die 100 Mio. € aus dem Mailänder Abkommen, mit denen sich Südtirol an den Staatsausgaben beteiligt, fließen 2017 in Uni, Konservatorium, Grenzgemeindenfonds.
-
ASTAT zum heutigen Welttag der Migranten
In Südtirol lebten Ende 2015 etwa 47.000 ausländische Personen. Dies Zahl hat das ASTAT anlässlich des heutigen Welttages der Migranten bekannt gegeben.
-
Preise für wissenschaftliche Arbeiten und literarische Werke
Den Premio Claudia Augusta und den Premio Letterario Alto Adige hat Kulturlandesrat Tommasini heute (18. Dezember) im Trevi-Kulturzentrum in Bozen verliehen.
-
LRin Stocker: Südtirol soll Exzellenzzentrum für Neuro-Reha werden
Masterstudiengang für Neurorehabilitation soll eingerichtet werden, Gespräch mit Nicola Smania von Uni Verona und Leopold Salutari.
-
LH Kompatscher bei Ski-Sicherheitskampagne am Klausberg
Die Sensibilisierungskampagne zur Sicherheit auf Skipisten ist angelaufen. Landeshauptmann Arno Kompatscher war in der Skiarena Klausberg mit dabei.
-
Vinschger Bahn: Teilsperre zwischen Meran und Töll
Von Dienstag, 2. Jänner, bis Sonntag, 18. März 2018, fahren zwischen Meran und Töll keine Züge. Für die Fahrgäste stehen Busse bereit.
-
Neue Regierung in Österreich: Schreiben von LH Kompatscher
Die Schutzfunktion Österreichs als Garant für die Autonomie und ein klares Bekenntnis zu Europa spricht LH Kompatscher in seinem Glückwunschschreiben an.
-
Drei Führungskräfte gesucht
Die Direktionen der Landesämter für Stauanlagen und für Brandverhütung sowie des Bereichs Liegenschaftsverwaltung sollen über Auswahlverfahren besetzt werden.