Aktuelles
-
Zusatzfinanzierung von rund 2,5 Millionen Euro für die STA
Für die Abwicklung von drei Projekten im Bahnbereich bekommt die Südtiroler Transportstrukturen AG STA eine Zusatzfinanzierung von rund 2,5 Millionen Euro.
-
Gesetz über Tötung im Straßenverkehr: Neuerungen und Bilanz
Auf eine Verringerung der Unfallopfer zielt ein Staatsgesetz aus dem vergangenen Jahr ab. Am 20. November wird bei einer Tagung darüber Bilanz gezogen
-
Konzessionsvergabe für A22 auf der Zielgeraden
LH Kompatscher hat seiner Genugtuung darüber Ausdruck gegeben, dass der Haushaltsausschuss im Senat den Weg frei gemacht hat für die A22-Konzessionsvergabe.
-
Gesundheits- und Sozialsprengel Meran wird vergrößert
Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2019 geplant - Landesrätin Stocker: "Wichtige Maßnahme für die Stärkung der wohnortnahen Versorgung."
-
Altersgrenze für Bezieher von Invalidenrente erhöht
Renten an Zivilinvaliden, Zivilblinde und Gehörlose werden ab 1. Jänner bis zur Altersgrenze von 66 Jahren und 7 Monaten ausgezahlt.
-
Kraftwerk Marling: Hochspannungsleitung wird unterirdisch verlegt
Der Umweltplan 2017-20 sieht die unterirdische Verlegung der Hochspannungsleitung in Marling vor. Die Landesregierung hat heute grünes Licht dafür gegeben.
-
60 Jahre Sigmundskron: Auftrag zur Weiterentwicklung der Autonomie
Der Tag der Protestkundgebung in Sigmundskron jährt sich in dieser Woche zum 60. Mal. Die Landesregierung hat sich heute des historischen Datums erinnert.
-
Drehort Südtirol: Filmprojekte genehmigt
Das Land Südtirol bezuschusst neun Filme des dritten Calls, vier der Regisseure sind Südtiroler. Der Südtiroleffekt beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro.
-
Ultrakurzwellen werden weniger: Abschaltplan der RAS bewilligt
Da die DAB-Sendenetze der RAS 99,3 Prozent der Südtiroler Bevölkerung erreichen, hat die Landesregierung den Plan zur Abschaltung von UKW-Sendeanlagen genehmigt
-
17. November: "Voyager in Space" im Planetarium
Das Planetarium Südtirol zeigt am Freitag, 17. November, den Dokumentarfilm "The Farthest".