Aktuelles
-
Rekordzahlen in Südtirols Jagd: Immer weiblicher und jünger
Feierstunde für angehende Jäger und Jägerinnen - Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher: "Praxisnahe Neuerungen in der Prüfung wichtiger Schritt, um die Jagd zukunftsfähig und sicher zu gestalten"
-
Mit Bus und Zug zum Christkindlmarkt
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind die ideale Lösung, um Warteschlangen und die Parkplatzsuche zu vermeiden. Für die Adventszeit wurde das Angebot sowohl im Bahn- als auch im Busverkehr verstärkt.
-
Höhere Löhne im öffentlichen Dienst
3.640 bis 5.135 Euro mehr Bruttolohn und Nachzahlungen für 10 Monate gibt es laut Landesrätin Amhof ab 27. November fürs Personal im öffentlichen Dienst, plus Zulagen für gewisse Profile und Arbeiten
-
Stationäre Pflege in Südtirol nachhaltig stärken
Soziales: Landesregierung investiert in Personal, Ausbildung und Entlastung der Familien - Landesrätin Rosmarie Pamer: "Anreize für junge Menschen schaffen, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken"
-
Sicherheitsmaßnahmen auf Landesstraße Rein in Taufers abgeschlossen
Zwei Schutzdämme sollen die Steinschlaggefahr auf der einzigen Zufahrtsstraße nach Rein in Taufers verringern - Landesrat Bianchi: "Strategisches Projekt"
-
Praktisch unschlagbar: 49 neue Meister und Meisterinnen
49 Fachkräfte aus Handwerk und Gastronomie dürfen nun Titel "Meister" tragen - Landesrat Achammer: "Meisterdiplom ist Gütesiegel für fachliche Qualifikation und Unternehmergeist"
-
Kematen: Haltestelle jetzt auch für größere Busse geeignet
Die beiden Bushaltestellen Brugghof und Troger in Kematen in Sand in Taufers können jetzt auch von größeren Bussen angefahren werden.
-
Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen
Das "Rote Boot" am Silvius-Magnago-Platz ruft das Thema Gewalt an Frauen ins Bewusstsein. Im Innenhof des Landhauses 2 stellen 18 Künstlerinnen und Künstler bis zum 10. Dezember ihre Werke aus.
-
Sitzung des Landeskulturbeirats: erstes Treffen der Legislaturperiode
Austausch der drei Sprachgruppen zu kultureller Entwicklung, Ehrenamt und gemeinsamen Schwerpunkten – Jährliche Treffen zur Förderung gemeinsamer kultureller Anliegen
-
2. Dezember: Wettbewerbe für Finanzbedienstete in deutscher Sprache
Finanzpolizei sucht mit Unterstützung des Landes Südtirol zweisprachiges Personal - Wettbewerbe für Finanzbeamte und -beamtinen sowie Unteroffiziere in Südtirol auch auf Deutsch geplant


