Aktuelles
-
5000 Gäste bei Euregio-Fest in Hall: "Was zusammengehört, neu verbinden"
Was zusammengehört, neu verbinden - so definierten heute die Landeshauptleute von Südtirol, Arno Kompatscher, von Tirol, Günther Platter, und des Trentino, Ugo Rossi, beim Euregio-Fest in Hall das Ziel der Europaregion. Das Fest, zu dem 5000 Personen aus den drei Ländern nach Hall gekommen waren, stand unter dem Motto: "Gemeinsam feiern und zusammenwachsen".
-
Zukunft der Solland Silicon entscheidet sich nächste Woche
Die Situation der 150 Mitarbeiter der Solland Silicon in Sinich und die Zukunft des Unternehmens, das Anfang des Jahres 2015 das Sunedison-Werk übernommen hatte, standen im Mittelpunkt einer Aussprache zwischen Arbeitslandesrätin Martha Stocker, dem Direktor der Landesabteilung Arbeit Helmuth Sinn, Firmenchef Massimo Pugliese und den Vertretern der Fachgewerkschaften am Freitag (18. September).
-
Euregio-Fest morgen, 19. September, in Hall: Sonderzug bereits ausgebucht
Der kostenlose Sonderzug zum morgigen (19. September) Euregio-Fest nach Hall in Tirol ist vollkommen ausgebucht. Das Gemeinsame Büro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino weist darauf hin, dass es nicht mehr möglich ist, die Benützung des Sonderzuges Rovereto-Hall vorzumerken.
-
Medientermine in der Woche vom 21. bis 28. September 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Tagung zu den Herausforderungen im Gesundheitswesen
Das Forum für die Rechte des Kranken "Tribunale per i diritti del malato" hat am Freitag (18. September) anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums eine Tagung zu den Herausforderungen im Gesundheitswesen organisiert. Landesrätin Martha Stocker führte dabei in das Thema ein und erläuterte den Tagungsteilnehmern das Konzept der "Gesundheitsversorgung 2020" sowie die nächsten Schritte in der Reform.
-
LH Kompatscher bei EU-Kommissionspräsident Juncker: Regionen bedeutender
Beim heutigen (18. September) Treffen von Landeshauptmann Arno Kompatscher mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel kamen die Flüchtlingsthematik, der BBT, die mögliche Zugverbindung Vinschgau-Schweiz und die Weiterentwicklung der Regionen auch in der Europäischen Makroregionalen Alpenstrategie EUSALP zur Sprache.
-
Landschaftspflegeprämien: Auftakt für neue Förderperiode
Im Jahr 2000 wurden die Landschaftspflegeprämien erstmals in den Ländlichen Entwicklungsplan der Europäischen Union aufgenommen. Nach 2000-2006 und 2007-2013 ist nun die dritte Förderperiode (2014-2020) im Gang. Der offizielle Auftakt dazu fand mit der ersten Sitzung des Begleitausschusses am Donnerstag und Freitag (17. und 18. September) in Bozen statt.
-
Sicherungsarbeiten auf der Landessstraße nach Lüsen
Auf einem Abschnitt der Landessstraße nach Lüsen (LS 30) werden dieser Tage unter der Regie der Landesabteilung Tiefbau Stabilisierungs- und Sicherungsarbeiten durchgeführt. Der Eingriff kostet und 484.000 Euro.
-
Pressekonferenz "MINT": neue Internetseite, App und heurige Veranstaltung
Landesrat Philipp Achammer lädt zur Pressekonferenz am 25. September, um 11 Uhr, die im Pressesaal des Landhauses 1 stattfindet, ein. Dabei werden die neue MINT-Internetseite, die App und die heurige Veranstaltung der MINT-Initiative vorgestellt.
-
Sperre auf SS 12: Autobahn von Klausen bis Bozen Nord kostenfrei
Wegen eines drohenden Steinschlags ist die Brennerstaatsstraße (SS 12) nach der Galerie in Blumau bis zum 23. September für den Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Brennerautobahn A22 und die Landesstraße Steinegg-Gummer umgeleitet. Auf der A22 zahlen Fahrer voraussichtlich heute ab 16 Uhr von der Einfahrt Klausen bis zur Ausfahrt Bozen Nord und umgekehrt während der Sperre keine Gebühren.