Aktuelles
-
Lernfeldunterricht – erfolgreiches und innovatives Lernen an Berufsschulen
Das Lernfeldkonzept ist eine Unterrichtsform, bei der die Schüler selbst aktiv werden, planen, entscheiden und sich informieren. An den Südtiroler Berufsschulen wird die Methode bereits seit Jahren angewandt – mit Erfolg. Wie das funktioniert, zeigt jetzt auch ein Video.
-
Tagung "Die beruflichen Identitäten im Sozialwesen" am 7. Oktober
"Die beruflichen Identitäten im Sozialwesen" ist das Thema einer Tagung, die am 7. Oktober ab 8 Uhr im Innenhof des Palais Widmann in Bozen stattfindet. Anmeldungen sind ab sofort unter http://www.provinz.bz.it/sozialwesen/service/anmeldung-tagungen.asp möglich.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages besucht Trauttmansdorff
Eine Delegation des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages hat am Montag (14. September) die Gärten von Schloss Trauttmansdorff besucht. Auf ihrer Reise nach Italien machte die Delegation in Mailand auf der EXPO und zudem in Südtirol halt, um Ideen zur nachhaltigen Zusammenführung von Kultur- und Naturtourismus zu sammeln.
-
Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach: Kurse im Oktober
Im Oktober hält die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach wieder ein reichhaltiges Kursangebot bereit. Anmeldungen zu den Kursen sind noch in den nächsten Tagen möglich.
-
Ladinische Schule: Sprachenlernen für Einwandererkinder
Nur mit angemessenen Sprachkenntnissen können Kinder in Gesellschaft und Schule bestehen. Die Dienstelle für Schulberatung und Integration am Ladinischen Schulamt hat deshalb im Sommer Sprachaktivitäten für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund organisiert. „Teilhabe, Inklusion und Bildung sind ein Bedürfnis von allen", so LR Florian Mussner.
-
Autofrei zur Schule und zur Arbeit und KlimaSchritte sammeln
3.326 Grundschüler aus ganz Südtirol beteiligen sich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 14. bis 25. September an der Aktion "KlimaSchritte". Sie ist Teil des Projektpaketes "Umwelt.Schule", das die Landesagentur für Umwelt den Schulen zur Verfügung stellt.