Aktuelles
-
LH Kompatscher bei Expo-Eröffnung: "Für Südtirol jetzt schon ein Erfolg"
Heute (1. Mai) hat die Expo 2015 in Mailand ihre Tore geöffnet. Landeshauptmann Arno Kompatscher hat Südtirol bei der Eröffnungsfeier vertreten. „Für uns Südtiroler ist die Expo schon jetzt ein großartiger Erfolg. Nicht nur, weil wir mit einem gelungenen Stand vertreten sind, sondern weil 60 Firmen Prestigeprojekte verwirklicht haben“, ist Kompatscher überzeugt.
-
„Die Russen kommen!“: Touriseum stellt neue Publikation und Ausstellung vor
Mit luxuriös ausgestatteten Zügen kamen sie aus dem fernen russischen Reich in die Kurstadt Meran und machten Ende des 19. Jahrhunderts die drittgrößte Gästegruppe der Kurstadt aus. Über die russischen Gäste und die historische Zugverbindung St. Petersburg- Meran geht es in der neuesten Veröffentlichung des Touriseums in Meran. Am 30. April wurde das Buch vorgestellt und die Schau dazu eröffnet.
-
"Natur im Garten": LR Schuler unterzeichnet Abkommen mit Trauttmansdorff
Ökologisierung, Biodiversität und Klimaschutz: Dafür setzt sich "Natur im Garten" europaweit ein. Nun treten auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff diesem Programm bei, beginnend mit der Unterzeichnung eines Abkommens durch ihren Präsidenten Arnold Schuler.
-
Schließung von Kultureinrichtungen über die Feiertage
Aufgrund des Staatsfeiertages bleiben das Multisprachenzentrum, das Audiovisuelle Zentrum und das Kulturzentrum Trevi in Bozen von Freitag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 3. Mai geschlossen. Die italienische Landesbibliothek "C. Augusta" ist am Samstag, 2. Mai, geöffnet.
-
Medientermine in der Woche vom 4. bis 11. Mai 2015
Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Tagung über Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft in der Laimburg
Am heutigen (30. April) Vormittag haben Experten aus Zertifizierung und Forschung sowie Vertreter der Südtiroler Weinwirtschaft am Versuchszentrum Laimburg über Nachhaltigkeit in der Südtiroler Weinwirtschaft diskutiert. Alle erklärten, dass sich die Weinwirtschaft dauerhaft mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und Maßnahmen setzen müsse.
-
Lawinenwarndienste tagen am 6. und 7. Mai in Tramin
An die 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Lawinenwarndienste aus Südtirol, Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Slowenien, Bayern und der Schweiz tauschen sich am 6. und 7. Mai auf Schloss Rechtenthal in Tramin über den wetter- und lawinentechnischen Verlauf des vergangenen Winters aus und diskutieren verschiedene Fachthemen.
-
Landeswetterdienst: April war trocken, warm und sonnenreich
Trotz des flächendeckenden Regens der vergangenen Stunden geht der heute ausklingende April in ganz Südtirol als trockener Monat in die Wettergeschichte ein, fassen die Meteorologen des Landeswetterdienstes ihren Rückblick zusammen.
-
Glücksspiel: Erweiterung von Verbotszonen angedacht
Glückspiel, Spielsucht und Prävention waren die Themen eines Austauschtreffens zwischen Gesundheitslandesrätin Martha Stocker und Regionalassessorin Violetta Plotegher. Gemeinsam mit Fachleuten in der Bekämpfung der Spielsucht auf verschiedenen Ebenen wurden dabei die Auswirkungen der Spielsucht sowie mögliche Abänderungen des Landesgesetzes besprochen.
-
Dreisprachigkeitsprüfung: Landesregierung beschließt Neuausrichtung
Nun wird auch der ladinische Teil der Dreisprachigkeitsprüfung an den europäischen Referenzrahmen angepasst. Somit ist künftig die Ladinischprüfung in die drei Bereiche Schreiben, Hören und Sprechen gegliedert. Beim schriftlichen Teil wird zwischen Laufbahn A und B unterschieden. Das Konzept hat die Landesregierung am 21. April auf Antrag von LH Arno Kompatscher genehmigt.