Aktuelles
-
Bruneck: Radweg an der Rienz für eine Woche gesperrt
LPA - Ab morgigen Dienstag, 22. März, ist der Radweg in der Rienzschlucht im Bereich der Südumfahrung von Bruneck in Richtung Percha für eine Woche nicht befahrbar.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung von 21. März 2011
Die Abwanderung hat am Montag, 21. März, die Landesregierung beschäftigt, und zwar ganze zwei Stunden lang. Daneben ging’s um das Bauprogramm für Sozialwohnungen bis 2015, die medizinische Betreuung von Inhaftierten und die De-minimis-Regelung bei der Wirtschaftsförderung. Und auch Franz von Defregger war ein Thema.
-
Revisionsarbeiten Seilbahn Jenesien - Busersatzdienst
LPA - Wegen Revisionsarbeiten ist die Jenesiener Seilbahn in dieser Woche noch bis einschließlich Freitag, 25. März, außer Betrieb. Es gibt einen Busersatzdienst.
-
Landesregierung: Ausnahmen zur De-minimis-Regelung bis Ende 2010
Gesuche im Rahmen der Wirtschaftsförderung, die bis Ende 2010 eingereicht worden sind, können die Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen, die die EU angesichts der Wirtschaftskrise erlaubt hat. Für neuere Gesuche gilt wieder die herkömmliche De-minimis-Regelung. Dies hat die Landesregierung heute (21. März) auf Antrag von Landesrat Thomas Widmann entschieden.
-
Gefängnis: Landesregierung stellt Mittel für medizinische Betreuung bereit
In den letzten Monaten hat der Staat die medizinische Betreuung von Inhaftierten den Regionen und Autonomen Provinzen übertragen. Seitdem gilt vereinfacht: jeder kümmert sich um Häftlinge aus seiner Region. Die Landesregierung hat heute (21. März) auf Antrag von Landesrat Richard Theiner 1,5 Millionen Euro dafür bereitgestellt, die auch - und vor allem - jugendlichen Straftätern zugute kommen sollen.
-
Landesregierung schützt Defregger-Motiv auf Spingeser Alm
Durch ein Bild von Franz von Defregger ist es berühmt geworden, nun soll das jahrhundertealte Almgebäude in Hochkasern auf der Spingeser Alm vor dem Abriss gerettet werden. Die Landesregierung hat die Almhütte heute (21. März) auf Antrag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur unter Denkmalschutz gestellt und dem Besitzer die Möglichkeit eröffnet, anderswo für Ersatz zu sorgen.
-
Erneuerbare Energie: Landesregierung untersucht Geothermie
Auch unter dem Eindruck der Atomkatastrophe in Japan hat die Landesregierung heute (21. März) noch einmal ihren Einsatz um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bekräftigt. Noch Zweifel gebe es nur bei der Nutzung der Erdwärme (Geothermie), die nun möglichst im Rahmen eines Forschungsprogramms ausgeräumt werden sollen.
-
Landesregierung: 2400 zusätzliche Sozialwohnungen bis 2015
Über 2400 Wohnungen mehr als derzeit soll das Wohnbauinstitut (Wobi) 2015 verfügen können. Dieses Ziel hat die Landesregierung heute (21. März) auf Vorschlag von Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini definiert. Gleichzeitig hat die Landesregierung aber auch festgelegt, dass davon "nur" rund 1200 neu errichtet werden sollen, und zwar auf der Grundlage neuer Einzugsgebiete.
-
Landesregierung zu Radweg-Raststätten: Plan regelt nur Raumordnung
Nur die raumordnerischen Aspekte regelt der Raststätten-Plan, den die Landesregierung für das Radwegenetz erarbeitet hat. "Das heißt auch, dass - will jemand eine geplante Raststätte errichten - er auch über alle Voraussetzungen und Lizenzen verfügen muss", so Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (21. März) nach der Sitzung der Landesregierung, bei der dieser Punkt noch einmal geklärt worden ist.
-
Landesregierung befasst sich mit Abwanderung: Gezielte Maßnahmen
Noch gebe es keinen Grund zur Beunruhigung, trotzdem wolle man den Trend sinkender Einwohnerzahlen in bestimmten Gemeinden aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder, nachdem sich die Landesregierung heute (21. März) ganze zwei Stunden lang mit dem Phänomen der Abwanderung befasst hatte.