Aktuelles
-
Luftmessungen im Müllverbrennungsofen in Bozen
LPA - 20 Bürger haben die Gelegenheit genutzt, heute, 16. März, bei Emissionskontrollen des Labors für physikalische Chemie im Müllverbrennungsofen in Bozen mit dabei zu sein. Die nun begonnen Messungen dauern insgesamt 14 Tage. Danach folgt die Auswertungsphase. Sämtliche Daten werden dann der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Publikationen "Farnpflanzen", "Gredleriana" und "Geo.Alp" werden am 23. März vorgestellt
LPA - Gleich drei druckfrische naturwissenschaftliche Publikationen präsentiert das Naturmuseum am Mittwoch, 23. März, in Bozen: Band 10 der Fachzeitschrift „Gredleriana“, Band 7 der „Geo.Alp“ sowie das Buch „Die Farnpflanzen Südtirols“ aus der Reihe der Veröffentlichungen des Naturmuseums.
-
Öffentliche Arbeiten: LR Mussner in Sachen Schwellenwertanhebung zuversichtlich
LPA - „Wir intervenieren an verschiedenen Stellen, um die Schwelle für Ausschreibungen von öffentlichen Arbeiten anzuheben und die Aufteilung der Arbeiten nach Gewerken voranzubringen und sind zuversichtlich, dass dies auch gelingt“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner. Er nimmt damit Bezug auf den nun von der Abgeordnetenkammer in Rom genehmigten Gesetzesentwurf, der den Schwellenwert für öffentliche Arbeiten von derzeit 500.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro anhebt.
-
BBT: OK für Verlegung SE-Sitz nach Bozen, EU-Finanzierung wird verlängert
Voraussichtlich mit Juli wird die Brennerbasistunnel-Gesellschaft BBT SE nicht mehr in Innsbruck, sondern in Bozen angesiedelt sein. Grünes Licht für die entsprechende Statutenänderung haben heute (16. März) die Vertreter der EU, der beteiligten Staaten, Länder und Eisenbahn-Gesellschaften in Wien gegeben. Bekannt wurde heute auch, dass die EU die Finanzierung des BBT bis 2015 verlängert.
-
Bienen und Pollen: Zwei neue Kalender vorgestellt
LPA - Bienen-Trachtkalender und Pollen-Monatskalender: Diese beiden Neuheiten wurden heute (16. März) im Biologischen Landeslabor in Leifers von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger und Umweltlandesrat Michl Laimer gemeinsam vorgestellt. Mit dem Frühling beginnt nämlich wieder der Pollenflug und auch die Honigbienen haben Hochsaison.
-
Tag der offenen Tür beim Labor für Wasseranalysen am 22. März
LPA - Anlässlich des Weltwassertags am 22. März lädt das Labor für Wasseranalysen alle Bürger zu einer Führung in seinem Sitz in Bozen ein. Beim Tag der offenen Tür werden die Tätigkeiten des Labors erläutert und die Bürger können sich sowohl die Labors als auch die Messinstrumente anschauen, die für die verschiedenen Analysen von Wasserproben verwendet werden. Außerdem können sie selbst einen halber Liter Wasser mitbringen, der analysiert wird.
-
"Bookstart" macht Südtirol zum Vorleseland
LPA - Das Projekt "Bookstart – Babys lieben Bücher" begeistert nach wie vor Tausende von Familien in Südtirol. Nun wurden neue Buchempfehlungen herausgegeben und viele Buchhandlungen als Partner des Projektes gewonnen.
-
Verkehrsportal: Täglich aktualisierte Straßenkarte des Landes
LPA - Sämtliche Staats-, Landes- und Gemeindestraßen sowie Rad- und Wanderwege finden die Bürger per Mausklick im Verkehrsportal des Landes. Nun wird der Kartendienst täglich aktualisiert und es gibt die Straßenkarten auch zum Herunterladen im pdf-Format.
-
Sommerakademie "Sapientia Ludens": Anmeldeschluss 16. April 2011
LPA - Auch im Sommer 2011 bietet das Deutsche Schulamt besonders begabten und motivierten Schülerinnen und Schüler anschauliches und unterhaltsames Lernen im Rahmen der Sommerakademie "Sapientia Ludens". Grund-, Mittel- und Oberschüler können sich bis zum 16. April über die besuchte Schule um die Teilnahme an einem der insgesamt 15 Workshops bewerben.
-
Feiertag, 17. März: Tankstellendienst gewährleistet
LPA - Die Treibstoffversorgung an Südtirols Tankstellen ist am morgigen Feiertag, Donnertag, den 17. März in allen Bezirken gesichert. Dies teilt das Ressort von Landesrat Thomas Widmann mit, das zu diesem Zweck Tankstellenbetreibern erlaubt, ihre Tankstelle offen zu halten.