Aktuelles

  • BBT: OK für Verlegung SE-Sitz nach Bozen, EU-Finanzierung wird verlängert

    Voraussichtlich mit Juli wird die Brennerbasistunnel-Gesellschaft BBT SE nicht mehr in Innsbruck, sondern in Bozen angesiedelt sein. Grünes Licht für die entsprechende Statutenänderung haben heute (16. März) die Vertreter der EU, der beteiligten Staaten, Länder und Eisenbahn-Gesellschaften in Wien gegeben. Bekannt wurde heute auch, dass die EU die Finanzierung des BBT bis 2015 verlängert.

  • Bienen und Pollen: Zwei neue Kalender vorgestellt

    LPA - Bienen-Trachtkalender und Pollen-Monatskalender: Diese beiden Neuheiten wurden heute (16. März) im Biologischen Landeslabor in Leifers von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger und Umweltlandesrat Michl Laimer gemeinsam vorgestellt. Mit dem Frühling beginnt nämlich wieder der Pollenflug und auch die Honigbienen haben Hochsaison.

  • Tag der offenen Tür beim Labor für Wasseranalysen am 22. März

    LPA - Anlässlich des Weltwassertags am 22. März lädt das Labor für Wasseranalysen alle Bürger zu einer Führung in seinem Sitz in Bozen ein. Beim Tag der offenen Tür werden die Tätigkeiten des Labors erläutert und die Bürger können sich sowohl die Labors als auch die Messinstrumente anschauen, die für die verschiedenen Analysen von Wasserproben verwendet werden. Außerdem können sie selbst einen halber Liter Wasser mitbringen, der analysiert wird.

  • "Bookstart" macht Südtirol zum Vorleseland

    LPA - Das Projekt "Bookstart – Babys lieben Bücher" begeistert nach wie vor Tausende von Familien in Südtirol. Nun wurden neue Buchempfehlungen herausgegeben und viele Buchhandlungen als Partner des Projektes gewonnen.

  • Verkehrsportal: Täglich aktualisierte Straßenkarte des Landes

    LPA - Sämtliche Staats-, Landes- und Gemeindestraßen sowie Rad- und Wanderwege finden die Bürger per Mausklick im Verkehrsportal des Landes. Nun wird der Kartendienst täglich aktualisiert und es gibt die Straßenkarten auch zum Herunterladen im pdf-Format.

  • Sommerakademie "Sapientia Ludens": Anmeldeschluss 16. April 2011

    LPA - Auch im Sommer 2011 bietet das Deutsche Schulamt besonders begabten und motivierten Schülerinnen und Schüler anschauliches und unterhaltsames Lernen im Rahmen der Sommerakademie "Sapientia Ludens". Grund-, Mittel- und Oberschüler können sich bis zum 16. April über die besuchte Schule um die Teilnahme an einem der insgesamt 15 Workshops bewerben.

  • Feiertag, 17. März: Tankstellendienst gewährleistet

    LPA - Die Treibstoffversorgung an Südtirols Tankstellen ist am morgigen Feiertag, Donnertag, den 17. März in allen Bezirken gesichert. Dies teilt das Ressort von Landesrat Thomas Widmann mit, das zu diesem Zweck Tankstellenbetreibern erlaubt, ihre Tankstelle offen zu halten.

  • 450 Teilnehmende bei Tagung "Autistische Verhaltensweisen verstehen"

    LPA - Autistische Verhaltens- und Erlebensweisen besser zu verstehen, das ist der Anspruch der Tagung, die heute (16. März 2011) an der Freien Universität Bozen stattfindet und von den drei Schulämtern organisiert wurde. Die Tagung ist auf großes Interesse gestoßen und hat mehr als 450 Fachleute aus Bildungswesen, Gesundheits- und Sozialbereich sowie Eltern zusammengeführt.

  • LR Berger zum Tag der Hauswirtschaft am 21. März: "Geht uns alle an"

    LPA - "Der Hauswirtschaft", betonte Landesrat Hans Berger, "müsste größere Bedeutung beigemessen werden, da durch hauswirtschaftliche Kompetenzen die Lebensqualität erhöht und nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften garantiert wird." Faltblätter, Postkarten und Radiospots sollen diese Wichtigkeit verbreiten, diese Initiativen wurden heute (16. März) zum weltweiten Tag der Hauswirtschaft am kommenden Montag vorgestellt.

  • Touriseum: Weltbekannter Serviettenfalter „veredelt“ die Kellnerausstellung

    LPA - Obwohl noch gar nicht geöffnet, konnte das Touriseum am 15. März einen prominenten Gast begrüßen. Der wohl bekannteste Serviettenfaltkünstler der Welt, Joan Sallas, gab Museumsdirektor Paul Rösch auf Schloss Trauttmansdorff die Ehre. Doch Sallas kam nicht zum Vergnügen, sondern baute kunstvolle Servietten für die Sonderausstellung „Sie wünschen? Desidera?“ auf, die am 1. April ihre Tore öffnet.